Dossier

Didier Burkhalter

Das meint SonntagsBlick
Die Regierung ist nicht beliebig steuerbar
12.04.2025, 10:07 Uhr
Die Regierung ist nicht beliebig steuerbar
Richtungsstreit nach Doppelrücktritt
Poker um die Macht
Die Bundesratswahlen am 5. Dezember werden zur Weichenstellung. Die Linke will den Rechtsruck in der Regierung rückgängig machen.
09.10.2018, 11:06 Uhr
Bundespräsidentin Doris Leuthard und ihr Bundesrats-Kollege Johann Schneider-Ammann sind hocherfreut über die Vergabe des Chemie-Nobelpreises an den Schweizer Forscher Jacques Dubochet. (Archivbild)
FDP stellte eine von sieben Bundesrätinnen
Freisinn hat bei Frauen Nachholbedarf
Die FDP hat 1984 zwar die erste von bisher sieben Bundesrätinnen gestellt – seit 1989 aber keine mehr. Parteiintern dürfte deshalb ein Zweier-Frauenticket grosse Chancen haben.
13.04.2025, 08:04 Uhr
Freisinn hat bei Frauen Nachholbedarf
Wer holt den Sitz von Schneider-Ammann?
Keller-Sutter liegt vorn, Männer lauern
Die St. Galler Ständerätin ist die massgeschneiderte Nachfolgerin von Johann Schneider-Ammann: Sie hat Regierungserfahrung, ist super vernetzt, ist eine Frau und kommt aus der Ostschweiz. Diverse Ständeräte lauern in der zweiten Reihe.
13.04.2025, 12:07 Uhr
Keller-Sutter liegt vorn, Männer lauern
Druck auf Cassis’ Staatssekretärin
Drückt Cassis bei Baeriswyl den Reset-Knopf?
In der FDP steigt der Druck auf Aussenminister Cassis: Seine EU-Unterhändlerin Pascale Baeriswyl sorgt für Skepsis.
12.09.2018, 03:15 Uhr
Drückt Cassis bei Baeriswyl den Reset-Knopf?
Bischof und Zanetti warnen vor Cassis-Solo-Kandidatur
«Staatspolitisch nicht so klug»
Die beiden Solothurner Ständeräte Pirmin Bischof (CVP) und Roberto Zanetti (SP) stehen der Einerkandidatur der FDP Tessin skeptisch gegenüber. Bischof hält es für «staatspolitisch nicht so klug» einen Tessiner gegen einen Romand in der Bundesversammlung antreten zu lassen.
28.09.2018, 22:23 Uhr
«Staatspolitisch nicht so klug»
Publizist Jacques Pilet warnt vor dem FDP-Kronfavoriten
Kein Kranken-Cassis!
Cassis ist der beste Freund der Krankenkassen und Bundesratskandidat. Für Jacques Pilet ist klar: Es gilt, ihn von der Macht fernzuhalten.
12.09.2018, 01:40 Uhr
Ignazio Cassis, FDP-Fraktionschef, steht nach dem Rücktritt von Didier Burkhalter plötzlich im Rampenlicht: Er ist zurzeit ein Topanwärter auf die Nachfolge. Ob er allerdings kandidiert, hat er noch nicht entschieden.
Schweiz - Ukraine
Burkhalter trifft Poroschenko in Kiew
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Mittwoch in Kiew am zweiten Tag seines Besuchs in der Ukraine Präsident Petro Poroschenko getroffen. Thema war unter anderem die Vertiefung der bilateralen Beziehungen der Schweiz und der Ukraine.
05.10.2018, 00:21 Uhr
Petro Poroschenko (l.) und Didier Burkhalter am Mittwoch bei ihrem Treffen in Kiew.
Keine Glückwünsche für Erdogan
Darum gratuliert Aussenminister Burkhalter nicht
Trump gratuliert Erdogan zur gewonnenen Abstimmung über die Verfassungsreform. Von Aussenminister Burkhalter gibts keine Glückwünsche. Dies sei nicht die gängige Praxis, heisst es im Aussendepartement.
25.04.2025, 16:51 Uhr
Darum gratuliert Aussenminister Burkhalter nicht
Eskalation in Syrien
Burkhalter fordert Uno-Sicherheitsrat zum Handeln auf
Nach dem Eingreifen der USA stehen die Zeichen in Syrien auf Eskalation. Aussenminister Didier Burkhalter will dies verhindern. Er fordert die Konfliktparteien zu einer politischen Lösung auf.
04.10.2018, 18:15 Uhr
Burkhalter fordert Uno-Sicherheitsrat zum Handeln auf
1...181920