Dossier

Deutsche Telekom

System weltweit im Einsatz
Gefährliche Sicherheitslücke bei «Log4j» entdeckt
Das Bundesamt für IT-Sicherheit warnt vor «extrem kritischer Bedrohungslage». Der Grund: Eine Schwachstelle in der Protokollierungsbibliothek «Log4j». Klingt erstmal abstrakt, dürfte aber viele Firmen und auch Privatpersonen betreffen.
13.12.2021, 17:11 Uhr
Gefährliche Sicherheitslücke bei «Log4j» entdeckt
Nach Unwettern mit 170 Toten
Katastrophenschutz in Deutschland soll besser werden
Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe in Westdeutschland mit mehr als 170 Toten soll die Zusammenarbeit von Staat, den 16 Ländern und den Kommunen beim Katastrophenschutz verbessert werden.
27.07.2021, 09:16 Uhr
Horst Seehofer (CSU), Bundesinnenminister, kommt zur Sitzung des Bundestags-Innenausschusses. Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe in Westdeutschland soll der deutsche Katastrophenschutz verbessert werden. Seehofer sprach sich gegen eine zentrale Führungsrolle der Bundesbehörden aus. Foto: Jörg Carstensen/dpa
Kanton Thurgau knallhart
Grenzgänger nicht zur Impfung zugelassen
Der Kanton Thurgau räumt der eigenen Bevölkerung Priorität beim Impfen ein. Das Nachsehen haben die Grenzgänger. Sie müssen sich gedulden.
14.05.2021, 20:01 Uhr
Grenzgänger nicht zur Impfung zugelassen
Europa
Wirtschaft will Brexit-Deal genau prüfen
Nach der historischen Einigung auf einen Brexit-Handelspakt läuft die Analyse des Vertragswerks auf Hochtouren. Vor allem die Wirtschaft wird ganz genau hingucken.
25.12.2020, 05:10 Uhr
1000 Beiträge abrufbar
SRG startet Streaming-Plattform
Die SRG startet am Samstag ihr neue Streaming-Plattform. Mit Play Suisse können am Fernseher, am Smartphone oder am Computer Eigen- und Koproduktionen aus der Schweiz neu über die Sprachgrenzen hinweg kostenlos genutzt werden.
06.11.2020, 11:35 Uhr
USA
Pentagon will sich hacken lassen
Washington – Das US-Verteidigungsministerium geht neue Wege, um die eigene Datensicherheit zu erhöhen. Wie das Pentagon am Mittwoch bekanntgab, sollen Hacker von ausserhalb dazu eingeladen werden, die Sicherheitsvorkehrungen einiger Teile des hauseigenen Systems zu test
27.05.2025, 11:42 Uhr
Angriffe willkommen: Das US-Verteidigungsministerium will sein Sicherheitssystem von Hackern testen lassen. (Symbolbild)
WEF-Gründer Klaus Schwab
«In der Schweiz fallen 200'000 Bürojobs weg»
Im BLICK-Interview sagt Professor Schwab, dass die Mittelklasse - der tragende Pfeiler unserer Demokratie - bedroht ist. Die Zerstörung von Bürojobs schaffe jedoch auch neue Jobs.
09.10.2018, 02:53 Uhr
Klaus Schwab: «Ich bin in erster Linie Ingenieur und Professor», sagt Klaus Schwab (77) bescheiden – auf Schweizerdeutsch mit Akzent. Er kam 1938 im oberschwäbischen Ravensburg (D) zur Welt, promovierte an der ETH Zürich. Anfang der 70er-Jahre gründete er das heutige Weltwirtschaftsforum (WEF). Seit 45 Jahren ist er mit der Aargauerin Hilde Schwab (69) verheiratet, das Paar hat zwei Kinder.
Sie kostet nur 125 Franken
Ihre Lampe schlägt Einbrecher in die Flucht
Zwei Deutsche wollen die Schweiz sicherer machen. Ihre Glühbirne ist auch eine Alarm-anlage.
11.06.2025, 20:20 Uhr
Sie kamen in die Schweiz, um den Doktor zu machen – und wurden Unternehmer: Stefanie Turber und Marcus Köhler.
Bin ich deutsch? Bin ich schweizerisch? Ein Dorf an der Grenze
Der Zwitter
Im grenznahen Büsingen schweizelt es ganz schön stark. Obwohl die Stadt zu Baden-Württemberg und somit zu Deutschland gehört, verläuft der Alltag oft nach schweizerischen Verhältnissen.
09.06.2025, 08:01 Uhr
1...45678...10
1...67...