Dossier

David Cameron

Fünf-Satz-Krimi gegen Jungstar
Djokovic zieht Kopf aus der Schlinge und ringt Sinner nieder
Was für ein Spiel auf dem Centre Court in Wimbledon. Erst sieht es so aus, als würde Novak Djokovic (35) gegen Jannik Sinner (20) sang- und klanglos untergehen. Doch dann folgt die irre Aufholjagd.
05.07.2022, 20:56 Uhr
Djokovic zieht Kopf aus der Schlinge und ringt Sinner nieder
Mit Video
Serbe souverän im Viertelfinal
Djokovic gerät nur im 2. Satz aus dem Tritt
Im Achtelfinal von Wimbledon duelliert sich die Tenniszukunft. Mit dem besseren Ende für Jannik Sinner (20, ATP 13). Der Italiener bezwingt Carlos Alcaraz (19, ATP 7) in vier Sätzen. Und trifft nun auf Titelverteidiger Novak Djokovic (35, ATP 3).
04.07.2022, 00:17 Uhr
Djokovic gerät nur im 2. Satz aus dem Tritt
«Brexit»
Britischer Handelskammerchef tritt zurück
London – Der wegen seiner Empfehlung für einen EU-Austritt vorläufig suspendierte Chef der britischen Handelskammer BCC, John Longworth, ist zurückgetreten. Dies sei die alleinige Entscheidung von Longworth gewesen, teilte die Handelskammer in London am Sonntag mit.
06.06.2025, 08:41 Uhr
Streit um den Verbleib in der EU spaltet Grossbritannien - Handelskammer-Chef tritt zurück. (Symbolbild)
Keine Verhandlungen mit EU bis zur Brexit-Abstimmung
Müssen wir jetzt auf ein Ja oder Nein hoffen?
Bis die Briten am 23. Juni über einen EU-Austritt abstimmen ruhen die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU. Europa-Experte Thomas Schäubli erklärt, was der Abstimmungsausgang für die Schweiz bedeutet und warum der britische Premier David Cameron kaum Zugeständn
27.05.2025, 09:34 Uhr
Schaeubli1.jpg
«Brexit»
Britisches Parlament streitet über «Brexit»
London – In einer energisch und teils lautstark geführten Debatte hat das britische Parlament über Vor- und Nachteile der britischen EU-Mitgliedschaft diskutiert. Premierminister David Cameron versuchte die Abgeordneten von einem Verbleib in der EU zu überzeugen.
30.04.2025, 01:04 Uhr
«Brexit»
Schulz dämpft Hoffnungen Camerons
Brüssel – EU-Parlamentspräsident Martin Schulz will dem britischen Premierminister David Cameron keine Zusage geben, dass alle Wünsche aus London bei künftigen Gesetzesvorhaben erfüllt werden. Das EU-Parlament tue sein Möglichstes, um den Vorstellungen entgegenzukommen.
06.06.2025, 08:43 Uhr
Parlamentspräsident Martin Schulz (rechts) will dem britischen Premier David Cameron (links) keine Garantie geben, dass dessen gewünschte Gesetzesänderungen durchkommen.
Syrien
Milliardenhilfe für Syriens Kriegsopfer
London – Die Weltgemeinschaft zahlt mehr als zehn Milliarden Dollar an internationale Hilfsorganisationen für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge. Das teilte der britische Premierminister David Cameron am Donnerstag in London nach der Geberkonferenz mit.
30.04.2025, 15:21 Uhr
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel am Donnerstag in London bei der Ankunft zur Syrien-Geberkonferenz.
Grossbritannien - EU
Cameron und Merkel positiv für EU-Reform
London – Im Ringen um einen Verbleib Grossbritanniens in der EU halten Premierminister David Cameron und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel weitere Anstrengungen für notwendig. Bei einem Telefonat am Montagabend stellten sie aber beide Fortschritte fest.
06.06.2025, 12:35 Uhr
Cameron und Merkel bei einem Gipfelfoto im Dezember: Die beiden Regierungschefs telefonierten am Montag miteinander und sprachen über EU-Reformen, die Grossbritannien verlangt. (Archivbild)
Grossbritannien - Ungarn
Cameron umgarnt in Budapest Osteuropäer
Budapest – Der britische Premier David Cameron hat in Budapest für seine europapolitischen Reformforderungen geworben - darunter auch für die in Mittelosteuropa umstrittene Kürzung von Sozialleistungen für EU-Ausländer.
06.06.2025, 12:38 Uhr
Einig und zufrieden: Der britische Premier David Cameron (l.) und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban.
1...1415161718...20
1...1617...