Dossier

Damian Müller

Community
Rentenalter 65 bleibt gültig
«Frauen wollten Gleichberechtigung, aber nicht die Nachteile»
Das Bundesgericht hat entschieden: Die AHV-Abstimmung wird nicht wiederholt. Die Reform bleibt gültig, und das Frauenrentenalter wird schrittweise auf 65 Jahre angehoben. Diese Entscheidung sorgt in der Blick-Community für Diskussionen.
14.12.2024, 12:56 Uhr
«Heute hat die Demokratie gewonnen»
Best of GP du Vin Suisse 2024
Leukersonne: Das Weingut des Jahres ist bald Geschichte
Novum in der Geschichte des Grand Prix du Vin Suisse. Bei der 18. Austragung gelingt erstmals die sofortige Titelverteidigung. Doch der Sieger wechselt seinen Namen. Dazu: Die aktuellen Megatrends.
29.11.2024, 11:32 Uhr
Leukersonne: Das Weingut des Jahres ist bald Geschichte
Mit Video
Sie holte Silber in Sydney
Olympia-Reiterin Lesley McNaught (†59) verstorben
Die britisch-schweizerische Springreiterin Lesley McNaught-Mändli ist im Alter von 59 Jahren verstorben. Sie gehörte im Jahr 2000 der Schweizer Silber-Equipe in Sydney an.
26.12.2023, 17:32 Uhr
Olympia-Reiterin Lesley McNaught (†59) verstorben
Vorstoss forderte Pilotprojekt
Eritreer werden nicht in Drittland ausgeschafft
Die Schweiz wird Eritreer mit einem abgewiesenen Asylgesuch nicht in ein Drittland wie zum Beispiel Ruanda ausschaffen. Der Nationalrat hat am Dienstag einen Vorstoss abgelehnt, mit dem ein Pilotprojekt für solche Ausschaffungen gefordert wurde.
19.12.2023, 12:23 Uhr
Abgewiesene Eritreer werden nicht in Drittland ausgeschafft
Geschäft ist vom Tisch
Ständerat will keinen Tag der Angehörigen
Der Ständerat will keinen durch den Bundesrat bestimmten nationalen Tag der betreuenden Angehörigen am 30. Oktober. Die kleine Kammer lehnte eine Motion von Pierre-Yves Maillard (SP/VD) am Montag mit 24 zu 15 Stimmen bei 4 Enthaltungen ab.
19.12.2023, 09:46 Uhr
Ständerat lehnt nationalen Tag für betreuende Angehörige ab
Gnade für Estermann
Tierquäl-Sperre von sieben auf vier Jahre reduziert
Das Verbandsgericht von Swiss Equestrian zieht Springreiter Paul Estermann für vier Jahre aus dem Verkehr. Es begründet die Reduzierung der Sperre mit dem Urteil des Kantonsgerichts Luzern, das dessen Tierquälerei nur als mittelschweres Vergehen einstufte.
14.12.2023, 16:07 Uhr
Tierquäl-Sperre von sieben auf vier Jahre reduziert
Onlineshopping in der Schweiz
Müssen wir Rücksendungen bald zahlen?
Steht das Onlineshopping in der Schweiz vor einer Revolution? Die Retourenflut im Onlinehandel ruft die Politik auf den Plan. Jetzt will der Ständerat den Bundesrat in die Pflicht nehmen.
13.12.2023, 10:56 Uhr
Müssen wir Rücksendungen bald zahlen?
Ständerat gegen Gegenvorschlag
Bauern wehren sich gegen weitere Auflagen
Die Biodiversitätsinitiative kommt voraussichtlich ohne indirekten Gegenvorschlag an die Urne. Der Ständerat ist am Donnerstag auf eine vom Bundesrat ausgearbeitete und vom Nationalrat danach abgeänderte Vorlage erneut nicht eingetreten.
18.09.2024, 11:18 Uhr
Bauern wehren sich gegen weitere Auflagen
SRG-Halbierungs-Initiative
Mehrheit will weniger für Radio und TV zahlen
Über 60 Prozent stellen sich hinter die SRG-Halbierungs-Initiative. Diese will Radio- und TV-Gebühren senken. Die Initianten fühlen sich bestätigt, Gegner und SRG sehen es gelassen.
06.10.2023, 10:55 Uhr
Mehrheit will weniger für Radio und TV zahlen
Vorstösse von Grünen und SVP
94 Prozent ihrer Forderungen fallen durch
Hunderte Motionen reichen National- und Ständeräte jedes Jahr ein, um eine Gesetzesänderung anzustossen. Erfolgreich sind die wenigsten. Eine Auswertung zeigt, welche Politiker die meisten Erfolge feiern.
18.09.2023, 16:29 Uhr
94 Prozent ihrer Forderungen fallen durch
1...56789...20
1...78...