Dossier

Dalai Lama

Miss Thailand und Piloten-Paar
Sie starben im Todes-Heli von Leicester
Fünf Menschen verlieren beim Helikopter-Unglück im englischen Leicester tragisch ihr Leben. Doch wer waren die Personen neben Vichai Srivaddhanaprabha (†60), dem Präsidenten des Fussballklubs.
15.04.2025, 02:07 Uhr
Sie starben im Todes-Heli von Leicester
Farinet-Weinlese
Nationalratspräsident zur Weinlese im Wallis
Nationalratspräsident Dominique de Buman hat am Freitag im Weinberg von Farinet in der Walliser Gemeinde Saillon die drei Rebstöcke des kleinsten Weinbergs der Welt abgelesen. Er wurde vom Walliser CVP-Nationalrat Benjamin Roduit begleitet.
13.04.2025, 18:40 Uhr
Nationalratspräsident Dominique de Buman (Mitte) gibt alles im Weinberg von Farinet im Wallis, dem kleinsten der Welt.
Kanada
Kanada entzieht Suu Kyi Ehrenbürgerschaft
Ottawa – Wegen der Rohingya-Krise entzieht Kanada Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi die Ehrenstaatsbürgerschaft. Nach den Abgeordneten stimmten am Dienstag auch die Senatoren für die Aberkennung. Der Entzug ist eine Premiere in Kanadas Geschichte.
11.04.2025, 13:32 Uhr
Ihr Ansehen hat mit der Rohingya-Krise schweren Schaden genommen: Friedensnobelpreisträgerin und Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi. (Archivbild)
Rekord hält Ueli Steck (†40)
Eiger-Nordwand vor 80 Jahren erstmals bezwungen
Am 24. Juli 1938 erreichten der Österreicher Kasparek, Landsmann Heinrich Harrer sowie die beiden Deutschen Andreas Heckmair und Ludwig Vörg ihr Ziel: Als erste Menschen hatten sie die 1650 Meter hohe Eigernordwand durchstiegen.
14.09.2018, 17:42 Uhr
Eiger-Nordwand vor 80 Jahren erstmals bezwungen
Menschenrechte
UNO sieht «ethnische Säuberung» in Myanmar
Genf – Die UNO hat das Vorgehen der Regierung gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in Myanmar als mutmassliche «ethnische Säuberung» verurteilt. Angesichts der Abschottung des Gebiets sei kein umfassendes Bild der Lage vor Ort möglich.
03.06.2025, 05:11 Uhr
UNO-Menschenrechtskommissar Zeid Raad Al Hussein zeichnet ein düsteres Bild über die Lage in Myanmar. Er sieht sogar eine ethnische Säuberung gegen die Rohingya-Minderheit.
Weil sie den Dalai Lama empfingen
Basler Regierungsrat Morin spürt Chinas Zorn
Basel empfing 2015 den Dalai Lama. Das gefiel China gar nicht: Die Volksrepublik reagiert mit einer Einreisesperre für zwei Basler Regierungsräte.
04.06.2025, 04:41 Uhr
Der Basler Regierungspräsident Guy Morin wird wird für die Schliessung der Fachstelle – und die unsensible Ortswahl der neuen Meldestelle – kritisiert.
Duromatic-Erfinder Jacques Kuh
Er machte der Schweiz Dampf und Wind für den Dalai Lama
Er war ein Erfinder, ein Unternehmer – und vor allem ein Menschenfreund. Nun starb Jacques Kuhn 97-jährig. Was bleibt: der Dampfkochtopf und das Tibet-Institut in Rikon ZH.
03.07.2025, 08:01 Uhr
Er machte der Schweiz Dampf und Wind für den Dalai Lama
Er erfand den Dampfkochtopf
Pfannen-Fabrikant Kuhn aus Rikon gestorben
Sein Name findet sich fast in jeder Schweizer Küche - eingestanzt auf dem Pfannenboden. Nun ist Jacques Kuhn (97) tot.
04.06.2025, 20:08 Uhr
Pfannen-Fabrikant mit spiritueller Ader: Jacques Kuhn, Erfinder des Duromatic Kochtopfs, aufgenommen am 13. März 2014 in der Fabrik in Rikon, Kanton Zürich.
China
Indiens Staatschef verärgert China
Peking – China hat sich verärgert über ein Treffen des indischen Präsidenten Pranab Mukherjee mit dem Dalai Lama gezeigt, dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter. Die Führung in Peking lehne «jegliche Kontakte» der Vertreter anderer Länder mit dem Dalai Lama ab.
06.06.2025, 08:59 Uhr
Wegen Dalai Lama: Chinas Regierungschef Li Keqiang gibt seinem slowakischen Amtskollegen Robert Rico einen Korb.