Dossier

Coop Bank

BLICKpunkt von Christian Dorer
Erfolgsmodell Lehre – der Schweizer Weg
26.04.2025, 15:02 Uhr
Christian Dorer
Banken
Basler Kantonalbank erzielt mehr Gewinn
Der Bankkonzern Basler Kantonalbank (BKB) hat im ersten Halbjahr 2016 den Reingewinn um 2,1 Prozent auf 57,6 Millionen Franken gesteigert. Der Geschäftserfolg erhöhte sich um 47 Prozent auf 101,6 Millionen Franken.
05.10.2018, 21:45 Uhr
Die BKB steht nach dem ersten Halbjahr gut da. (Symbolbild).
Seit heute 8 Uhr ist das Nötli im Umlauf
Da gibts den neuen 50er
Ab heute sind die neuen 50er-Noten erhältlich. Aber nicht bei jeder Bank. BLICK weiss, wo es den neuen 50er gibt und wo noch nicht.
12.10.2018, 15:54 Uhr
Sie gehören zu den ersten Schweizerinnen, welche die neue Note in der Hand halten: Stephanie und Nicole sind heute Morgen vor der Nationalbank in Zürich.
Sie dürfen Konto eröffnen
Thiam hat ein Herz für Flüchtlinge
Die deutsche Bundesregierung will die Banken zwingen, auch Flüchtlingen und Wohnsitzlosen ein Konto zu eröffnen. In der Schweiz sind keine solchen Bestrebungen im Gang und die Lage ist uneinheitlich. Je nach Institut, Wohnsitz und Aufenthaltsstatus kann die Kontoeröffnung zum Hürdenlauf werden.
30.09.2018, 15:57 Uhr
König Thiam? Heftige interne Kritik lässt den CS-Konzernchef in einem anderen Licht erscheinen.
Mobil bezahlen bald an 5000 Kassen
Jetzt legt Twint richtig los
Die Bezahl-App der Postfinance mit Namen Twint ist am Dienstag schweizweit gestartet. Twint kann derzeit bei über 1000 Coop-Kassen, in über 250 Läden, Restaurants und Bars verwendet werden.
30.09.2018, 15:57 Uhr
Das Bezahl-App Twint wird in einem Zürcher Restaurant benutzt (Archiv).
Der Kampf um das Bezahlen der Zukunft
Die Migrosbank macht Jagd auf die UBS
Zahlen mit dem Handy wird bald Alltag. Die Firmen wittern ein Bombengeschäft. Gewinnen wird aber nur eine.
30.09.2018, 23:35 Uhr
Schulden beim Kollegen? Die lassen sich jetzt auch mit dem Handy begleichen.
Postfinance-Chef Hansruedi Köng
«Die Zinsen für Sparer dürften weiter sinken»
Die Sparer haben sie gross gemacht: Post-Finance lockte einst mit hohen Zinsen und tiefen Gebühren. Nun zieht CEO Hansruedi Köng die Schraube an.
30.09.2018, 18:20 Uhr
Seinen Mitarbeitern stellt sich Hansruedi Köng als «Housi» vor.
Banken
Weniger Arbeit für Banken-Ombudsman
Die Ombudsstelle der Schweizer Banken wurde von Bankkunden 2014 etwas weniger in Anspruch genommen als im Vorjahr. Ein Grund dafür war, dass die Manipulation von Kursen und Zinsen trotz Schlagzeilen nur zu wenigen Anfragen führte.
09.10.2018, 01:36 Uhr
Bankenombudsman Marco Franchetti hatte 2014 etwas weniger Anfragen auf seinem Tisch. (Archiv)
Computer
Keine lange Warteschlangen für Apple Watch
Der Verkaufsstart der Apple Watch in der Schweiz am Freitag hat nicht zu den sonst üblichen langen Warteschlangen geführt. Grund ist ein neues Verkaufskonzept: Viele Kunden bestellten die Uhr online oder hatten im einen Anprobe-Termin im Apple-Store vereinbart.
05.10.2018, 06:25 Uhr
Das Warten ist vorbei: die Apple Watch ist jetzt auch in der Schweiz erhältlich.
Telekom
Zufriedenstellender Start von Bezahl-App
Die Finanzbranche ist gemäss eigenen Angaben erfolgreich auf den Technologiezug aufgesprungen. Der Finanzinfrastrukturanbieter SIX und die beiden grossen Banken UBS und Zürcher Kantonalbank (ZKB) sind mit dem Start ihrer Bezahl-App fürs Handy zufrieden.
01.10.2018, 00:49 Uhr
Martin Loosli, Zürcher Kantonalbank, von links, Pedro Deserrano, SIX, und Andreas Kubli, UBS, präsetieren die Bezahl-App «Paymit» an einer Medienkonferenz in Zürich.
1...171819