Dossier

Christian Wasserfallen

Parlament uneins über Wahl
Vincenzo Mascioli übernimmt den härtesten Job in Bundesbern
Die Ernennung von Vincenzo Mascioli zum neuen Staatssekretär für Migration sorgt für gemischte Reaktionen. Die Bürgerlichen fordern mehr Härte, die Linken erwarten, dass er die humanitäre Tradition der Schweiz wahrt.
16.10.2024, 21:06 Uhr
Vincenzo Mascioli übernimmt den härtesten Job in Bundesbern
Krach um Autobahn-Post
Die junge Mitte greift SRF an
Ein SRF-Kanal postet auf den sozialen Medien einen satirisch gemeinten Post zum Autobahn-Ausbau. Das ärgert die junge Mitte-Partei.
15.10.2024, 15:33 Uhr
Die junge Mitte greift SRF an
Vor grosser Asyldebatte
Parlamentarier ärgern sich über Absenzen von Jans
Parlamentarier nerven sich, dass Asylminister Beat Jans sich nicht so oft mit ihnen über Asylfragen austausche. Dessen Departement lässt ausrichten, wichtige Gesetzesänderungen seien im letzten Jahr «dünn gesät» gewesen.
24.09.2024, 14:25 Uhr
Parlamentarier ärgern sich über Absenzen von Jans
1,5 Milliarden für den Bund
Grünen-Ryser will Steuer für Flugzeug-Kerosin
Die Grünen um Nationalrätin Franziska Ryser fordern eine Mineralölsteuer auf Flugzeug-Treibstoffe, um das Finanzloch des Bundes zu stopfen. Dies könnte dem Bund bis zu 1,5 Milliarden Franken jährlich einbringen. Doch das ist nicht leicht.
18.09.2024, 17:02 Uhr
Grünen-Ryser will Steuer für Flugzeug-Kerosin
SNB-Gewinne direkt ans Volk?
Kritik von Kantonen – «Nationalbank ist keine Schatzkiste»
Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse schlägt vor, Gewinne der Nationalbank direkt an die Bevölkerung zu verteilen. Die Kantone halten davon allerdings nichts – und sogar bürgerliche Politiker finden die Idee unsinnig.
18.09.2024, 10:15 Uhr
«Die Nationalbank ist keine Schatzkiste»
Grosser Überblick
Was bisher über den Unterschriften-Bschiss bekannt ist
Kommerzielle Unternehmen sollen beim Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen betrogen haben. Es geht um gefälschte Unterschriften. Die Bundesanwaltschaft ermittelt. Was bisher bekannt ist.
03.09.2024, 21:01 Uhr
Was bisher über den Unterschriften-Bschiss bekannt ist
Unterschriften-Bschiss
Bürgerliche kritisieren Bundeskanzlei
Nach Bekanntwerden von Ermittlungen wegen möglichen Betrugs bei Unterschriftensammlungen von Volksinitiativen fordern Parlamentsmitglieder in erster Linie Transparenz über die Faktenlage. Auch ein Verbot von gewerbsmässigen Sammelaktionen kommt erneut aufs Tapet.
03.09.2024, 14:42 Uhr
Bürgerliche kritisieren Bundeskanzlei
Fussball statt Nachrichten
SRF-Entscheid sorgt für Wirbel
SRF sorgt für Aufruhr: Fussball-EM verdrängt beliebte Informationssendungen wie «10 vor 10» und «Newsflash». In der letzten EM-Woche sollen die Spiele auf SRF 1 laufen, um bessere Quoten zu erzielen – trotz Widerstand.
29.06.2024, 13:15 Uhr
SRF-Entscheid sorgt für Wirbel
Abriss-Wahn in der Schweiz
Deutlich mehr Häuser zerstört als angenommen
Eine Analyse zeigt, dass in der Schweiz jährlich bis zu 7000 Gebäude abgerissen werden. Das sind weit mehr als bisher angenommen. Die Abrisswelle hat schwerwiegende Folgen für Klima und soziale Strukturen.
23.06.2024, 09:44 Uhr
Deutlich mehr Häuser zerstört als angenommen
Handgemenge mit Polizisten
SVP hat den Tumult provoziert
Vor dem Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten Ruslan Stefantschuk kam es im Bundeshaus zu Handgreiflichkeiten: SVP-Politiker gerieten mit der Bundespolizei aneinander. Nicht ganz zufällig, wie es heisst. Jetzt äussert sich auch Bundesrat Rösti.
13.06.2024, 11:12 Uhr
SVP hat den Tumult provoziert
Mit Video
1234...