Dossier

Christian Lüscher

Burkhalter-Nachfolge
Isabelle Moret will Bundesrätin werden
Die Waadtländer FDP-Nationalrätin Isabelle Moret will Bundesrätin werden. Sie steige ins Rennen um die Nachfolge des zurücktretenden Bundesrates Didier Burkhalter, sagte sie am Samstagabend gegenüber dem Westschweizer Fernsehen RTS.
04.06.2025, 07:41 Uhr
Nationalrätin Isabelle Moret will in den Bundesrat. (Archivbild)
Bundesrat
Das Karussell für Burkhalter-Nachfolge dreht
Nach dem Rücktritt von Bundesrat Didier Burkhalter sucht die FDP einen Nachfolger aus der Romandie oder dem Tessin. In der Westschweiz fällt der Name des Genfer Staatsrats Pierre Maudet, aus dem Tessin gehört Ignazio Cassis zu den Favoriten.
04.06.2025, 07:37 Uhr
Wird derzeit als einer der Top-Favoriten in der Burkhalter-Nachfolge gehandelt: Der Tessiner FDP-Fraktionschef Ignazio Cassis. (Archivbild)
SVP spricht Suff-Fahrerin Céline Amaudruz das Vertrauen aus
«Uns hat das Telefonat mit Guy Parmelin auch erstaunt»
Weil die Vizepräsidentin Céline Amaudruz mit 1,92 Promille auf dem Polizeiposten landete und Bundesrat Guy Parmelin zu Hilfe rief, brodelt es in der SVP. Doch vorerst schluckt die Partei die Suff-Fahrt.
07.06.2025, 12:41 Uhr
«Uns hat das Telefonat mit Guy Parmelin auch erstaunt»
Nach Suff-Fahrt
SVP belässt Vizepräsidentin Amaudruz im Amt
Die SVP Schweiz trifft vorläufig keine Massnahmen gegen ihre Vizepräsidentin Céline Amaudruz. Die Nationalrätin war im Kanton Genf angetrunken am Steuer erwischt worden und hatte Bundesrat Parmelin angerufen. Die SVP will den Ausgang des Strafverfahrens abwarten.
02.05.2025, 10:47 Uhr
Die Genfer SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz ist im Kanton Genf alkoholisiert Auto gefahren und von der Polizei erwischt worden.
Bankgeheimnis
Nationalrat startet Bankgeheimnis-Debatte
Der Nationalrat hat am Dienstag die Beratungen zur Initiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» sowie zu einem Gegenvorschlag aufgenommen. Für Diskussionen sorgte vor allem die Steuerehrlichkeit der Bürger.
02.05.2025, 01:29 Uhr
Die Unterschriften zur Initiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» wurden am 25. September 2014 in Bern eingereicht.
Die neue FDP-Chefin bekommt ein verjüngtes Präsidium
Gössis Boygroup
Die FDP hat drei Posten als Vize-Präsident zu besetzen, die zu den bisherigen Amtsinhabern Wasserfallen und Lüscher dazustossen. Die designierte FDP-Präsidentin Petra Gössi wird voraussichtlich von einer reinen Männertruppe umgeben sein.
07.06.2025, 09:52 Uhr
Gössis Boygroup
Wirtschaftslage
Linke kritisieren Schneider-Ammanns Politik
Schleichende Deindustrialisierung, Frankenstärke, steigende Arbeitslosigkeit: Der Nationalrat hat sich am Mittwoch mit den wirtschaftspolitischen Herausforderungen auseinandergesetzt. Linke und Grünen übten scharfe Kritik am Bundesrat.
08.06.2025, 01:08 Uhr
Er wolle keine interventionistische Industriepolitik, hielt Bundesrat Schneider-Ammann fest. Im internationalen Vergleich stehe die Schweizer Industrie nach wie vor gut da (Symbolbild).
Öffnungszeiten
Ja zu längeren Ladenöffnungszeiten
Ja zum Einkaufen nach Feierabend: Der Nationalrat hat am Montag ein Gesetz angenommen, das längere Öffnungszeiten ermöglichen würde. Der Ständerat hatte sich mit Stichentscheid des Ratspräsidenten dagegen ausgesprochen.
02.05.2025, 11:07 Uhr
Der Nationalrat befürwortet längere Ladenöffnungszeiten. (Symbolbild)
Parteien
Petra Gössi kandidiert fürs FDP-Präsidium
Die Schwyzer Nationalrätin Petra Gössi steigt in den Kampf ums FDP-Präsidium ein. «Gerne stelle ich mich dem entsprechenden Auswahlverfahren», teilte die 40-jährige Juristin am Samstagabend mit.
07.06.2025, 21:15 Uhr
Sie will. Die Schwyzer Nationalrätin Petra Gössi kandidiert für die Nachfolge des zurücktretenden FDP-Präsidenten Philipp Müller. (Archiv)
Sie will!
Petra Gössi kandidiert fürs FDP-Präsidium
Die Schwyzer Nationalrätin Petra Gössi steigt ins Rennen um das FDP-Präsidium ein. «Gerne stelle ich mich dem entsprechenden Auswahlverfahren», teilt die 40-jährige Juristin heute Abend mit.
01.05.2025, 22:49 Uhr
Petra GössiNationalrätin SZ, FDP
1...111213