Dossier

Ceta

Ultimatum nach Brexit
Grossbritannien wird nach Brexit vor Ultimatum gestellt
Am Freitag 23.00 Uhr Londoner Zeit - Mitternacht auf dem Kontinent - war es so weit: Als erstes Mitgliedsland in der Geschichte der EU verliess Grossbritannien die Staatengemeinschaft.
06.02.2020, 15:06 Uhr
EU setzt Grossbritannien vor Ultimatum
Handelstreit
EU-Handelsabkommen mit Kanada in Gefahr
Mailand – Im weltweiten Handelsstreit lodern immer neue Brandherde auf. Der italienische Agrarminister Gian Marco Centinaio kündigte am Donnerstag an, sein Land werde das Ceta-Handelsabkommen der EU mit Kanada nicht ratifizieren.
11.04.2025, 11:22 Uhr
Das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada steht auf der Kippe. Italiens neuer Agrarminister Gian Marco Centinaio (rechts) kündigte an, dass sein Land den Vertrag nicht unterschreiben werde. (Archiv)
Frankreich - Kanada
Macron und Trudeau inszenieren Freundschaft
Paris – Die Polit-Freunde Emmanuel Macron und Justin Trudeau haben sich am Montag in Paris getroffen. Kanadas Regierungschef Trudeau nutzte die Gelegenheit um für das umstrittene Ceta-Freihandelsabkommen zu werben.
12.09.2018, 19:35 Uhr
Justin Trudeau (l) und Emmanuel Macron umarmen sich vor dem Elysée-Palast
Österreich
Wiener Hofburg beherbergt Parlament
Wien – Gut drei Wochen vor der Wahl hat das österreichische Parlament sein Ausweich-Quartier im Redoutensaal der Wiener Hofburg bezogen. Die Abgeordneten nutzten das neue Forum am Mittwoch zu einem vom Wahlkampf geprägten Schlagabtausch.
03.06.2025, 07:02 Uhr
Österreichs Nationalrat im Ausweichquartier in der Hofburg
EU-Gericht
Freihandel: EU-Staaten dürfen mitreden
Luxemburg – Der EU-Gerichtshof (EuGH) hat am Dienstag den Weg für ein Veto-Recht nationaler Parlamente gegen Freihandelsabkommen der EU geebnet. Laut den EU-Richtern fallen Verträge wie der mit Singapur nicht in die alleinige Zuständigkeit der EU-Institutionen.
03.06.2025, 00:06 Uhr
Hat den Weg für ein Veto-Recht nationaler Parlamente gegen Freihandelsabkommen der EU geebnet: der EU-Gerichtshof (EuGH).
Freihandel
EU-Parlament stimmt Ceta-Abkommen zu
Strassburg – Die EU-Abgeordneten haben sich mehrheitlich für das Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada ausgesprochen. Mit der Zustimmung von Mittwoch gelten die Teile des Vertrags, für die die Europäische Union (EU) alleine zuständig ist, voraussichtlich ab April vorläufi
27.05.2025, 02:47 Uhr
Aktivisten haben mit Protesten versucht, das EU-Parlament umzustimmen, allerdings vergeblich.
EU-Parlament hat entschieden
Grünes Licht für CETA
Das EU-Parlament in Strassburg hat am Mittwoch endgültig grünes Licht für das umstrittene Freihandelsabkommen der EU mit Kanada gegeben.
25.04.2025, 11:54 Uhr
EU Commission President Juncker, Canada's PM Trudeau and EU Council President Tusk attend the signing ceremony of the CETA in Brussels
Kritiker unterlagen
Ceta-Vertrag zwischen EU und Kanada unter Dach und Fach
Die EU und Kanada haben das Freihandelsabkommen Ceta unterzeichnet. Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau hat mit den Vertretern der EU den Vertrag am Sonntag unterschrieben.
30.04.2025, 09:12 Uhr
EU Commission President Juncker, Canada's PM Trudeau and EU Council President Tusk attend the signing ceremony of the CETA in Brussels
EU-Staaten stimmen Handelspaket zu
Das GeCETA hat ein Ende
Die EU-Staaten haben den europäisch-kanadischen Handelsvertrag Ceta zugestimmt. Das teilte der Rat als Vertretung der EU-Staaten in Brüssel mit.
30.04.2025, 03:42 Uhr
Belgium EU Canada Trade
EU-Gipfel - Ceta
Ceta-Gespräche mit Wallonie gestoppt
Brüssel – Die kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland hat am Freitagnachmittag das Ende und Scheitern der Gespräche mit der Wallonie verkündet. Die belgische Region Wallonie blockierte mit ihrem Veto den Abschluss des Freihandelsabkommen EU-Kanada (Ceta).
30.04.2025, 03:40 Uhr
Um das Handelsabkommen EU-Kanada unterzeichnen zu können, braucht der belgische Premier Charles Michel (links) die Zustimmung des wallonischen Regionalparlaments. Doch der wallonischen Regierungschef Paul Magnette (rechts) empfiehlt seinem Parlament am Freitag erneut die Ablehnung. (Archiv)