Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
Deutschland
Nach CDU-Wahlsieg blicken alle nach NRW
Nach dem fulminanten Sieg der CDU bei der Landtagswahl in norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein blicken die Parteien nun mit Spannung auf die Landtagswahl am kommenden Sonntag in Nordrhein-Westfalen (NRW) im Westen des Landes.
11.05.2022, 14:04 Uhr
Nach dem CDU-Wahlsieg im deutschen Norden blicken alle nach NRW
Nach Wahl-Debakel
Spahn appelliert an Teamgeist der CDU
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat nach der Wahldesaster für die Union bei der Bundestagswahl zu mehr Teamgeist aufgerufen.
16.10.2021, 14:51 Uhr
Deutschlands Gesundheitsminister Jens Spahn spricht beim Deutschlandtag der Jungen Union in Münster. Foto: Marcel Kusch/dpa
Laschet nach Wahl-Schlappe
«Ich bin für CDU-Debakel verantwortlich»
Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat die alleinige Verantwortung für das miserable Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl übernommen. «Wir haben ein bitteres Ergebnis erzielt», sagte er am Samstag beim Deutschlandtag der Jungen Union in Münster.
16.10.2021, 12:26 Uhr
Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, spricht beim Deutschlandtag der Jungen Union im Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland. Foto: Marcel Kusch/dpa
Greta kritisiert Deutschland
«Einer der grössten Klima-Bösewichte»
Die schwedische Initiatorin von Fridays for Future, Greta Thunberg, hat Deutschland kurz vor der Bundestagswahl als «einen der grössten Klima-Bösewichte» bezeichnet.
27.09.2021, 14:18 Uhr
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg spricht bei einer Demonstration von «Fridays for Future» vor dem Bundestag. Die Aktivisten fordern sozial gerechte und effektive Massnahmen, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Foto: Jörg Carstensen/dpa
Thunberg-Rede in Berlin
Zehntausende für Klimaschutz auf Strasse
Zwei Tage vor der Bundestagswahl haben Zehntausende überwiegend junge Menschen in ganz Deutschland für mehr Klimaschutz demonstriert. Sie folgten dem Aufruf von Fridays for Future (FFF) und weiteren Protestaktionen im ganzen Land.
24.09.2021, 17:25 Uhr
Eine Demonstrantin hält auf der Klimastreikdemonstration von «Fridadys For Future» (FFF) eine Plakat mit der Aufschrift «Inlandsflüge nur für Insekten» in die Höhe. Die Aktivisten fordern sozial gerechte und effektive Massnahmen, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Foto: Markus Scholz/dpa
Bundestagswahl
Warnung vor Ultralinks
Merkels letzter flammender Appell an die Deutschen
Mit einer Warnung vor einer rot-rot-grünen Koalition machen sich Angela Merkel und Kanzlerkandidat Armin Laschet auf den Schlussspurt des deutschen Wahlkampfs. Eine linke Regierung hätte vermutlich auch Auswirkungen auf die Schweiz.
23.09.2021, 17:52 Uhr
Merkels letzter flammender Appell an die Deutschen
Bald nach Bundestagswahl
Bündnis fordert Tempolimit in Deutschland
Ein breites Bündnis aus Verbänden pocht in Deutschland auf ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen des Landes schon bald nach der Bundestagswahl im September.
13.07.2021, 14:34 Uhr
ARCHIV - «Niedrigere Geschwindigkeiten senken den CO2-Ausstoss massiv und könnten tausende Leben retten»: In Deutschland wird einmal mehr die Forderung nach einem Tempolimit auf Autobahnen laut. Foto: Jens Büttner/zb/dpa
Grünen-Kandidatin unter Druck
Der tiefe Fall von Annalena Baerbock
Die grüne Kanzlerkandidatin steht in der Kritik, das Umfragehoch ist vorbei. Ist ihre Kampagne noch zu retten?
11.07.2021, 15:20 Uhr
Der tiefe Fall von Annalena Baerbock
Tempo 130 nach der Wahl
Wird Deutschland bald ausgebremst?
Nach der Bundestagswahl könnte auch für Schweizer Schluss sein mit freier Fahrt auf Deutschlands Autobahnen: Autohersteller bei unserem nördlichen Nachbarn rechnen fest mit flächendeckendem Tempo 130. VW-Chef Herbert Diess sieht das nicht als Problem.
13.07.2021, 18:38 Uhr
Wird Deutschland bald ausgebremst?
Modernisierung und Sicherheit
CDU und CSU beschliessen Wahlprogramm
Mit dem Versprechen eines «Modernisierungsschubs für Deutschland» bei gleichzeitiger «Sicherheit im Wandel» wollen CDU und CSU die Bundestagswahl im September gewinnen.
21.06.2021, 16:47 Uhr
Armin Laschet, CDU-Kanzlerkandidat, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, verabschieden sich nach Pressekonferenz zum gemeinsamen Wahlprogramm für die Bundestagswahl. Foto: Kay Nietfeld/dpa
1...181920