Dossier

Bundesamt für Statistik

Gefährliche Sprengstoffe
Immer mehr Bancomat-Angriffe – werden Nötli künftig bespritzt?
Vergangenes Jahr wurden schweizweit 28 Geldautomaten in die Luft gejagt, ein neuer Rekord. Gleich mehrere Politikerinnen und Politiker fordern deshalb den Bundesrat auf, neue Massnahmen zu ergreifen und strengere Strafen zu erlassen.
07.04.2025, 10:59 Uhr
Immer mehr Bancomat-Angriffe – jetzt ist die Politik gefragt
Nicht ohne mein Handy
Schweizer gehen am liebsten mit dem Smartphone schlafen
Fast 60 Prozent der Schweizer schlafen nicht ohne ihr Handy ein. Besonders bei den 18- bis 39-Jährigen ist das Mobiltelefon im Bett unverzichtbar geworden. Im Tessin hilft beim Einschlafen auch das Haustier.
15.10.2024, 14:54 Uhr
Schweizer gehen am liebsten mit dem Smartphone schlafen
Männergewalt an Frauen
Neues Buch erforscht: Warum werden Männer zu Tätern?
In der Schweiz wurden dieses Jahr bereits 14 Frauen von Männern getötet. Die Journalistinnen Miriam Suter und Natalia Widla beleuchten in ihrem neuen Buch die Ursachen und Täter von Männergewalt an Frauen.
10.10.2024, 21:48 Uhr
«Wir müssen verstehen, wer die Täter sind»
Diebstähle in der Schweiz
Achtung, Einbrecher! Das sind ihre Methoden
Einbrüche machen einen Grossteil der hiesigen Straftaten aus. Die Kriminalprävention hat die üblichen Vorgehensweisen von Dieben zusammengetragen. Zudem gibt es simple Massnahmen, um die eigenen vier Wände zu schützen.
09.10.2024, 07:18 Uhr
Mit diesen Methoden gehen Einbrecher vor
Flucht aus dem Steuerparadies
«Zug ist für den Mittelstand unbezahlbar geworden»
Dem Tiefsteuerkanton läuft die Bevölkerung davon. In zehn Jahren wanderten netto 3082 Einwohner mit Schweizer Pass ab. Betroffene erzählen.
06.10.2024, 11:32 Uhr
«Zug ist für den Mittelstand unbezahlbar geworden»
0,8 Prozent im September
Inflation auf tiefstem Stand seit Juli 2021
Die Teuerung in der Schweiz ist im September weiter zurückgegangen. Mit einer Jahresteuerung von 0,8 Prozent liegt sie nun auf dem tiefsten Stand seit Juli 2021.
03.10.2024, 09:35 Uhr
Inflation auf tiefstem Stand seit Juli 2021
Höher, dichter, schneller
Wie können wir die Wohnungsnot in der Schweiz bekämpfen?
Die Zahl der freien Wohnungen sinkt, die Preise gehen durch die Decke. Durch Verdichtung und schnellere Bauverfahren könnte man das Wohnungsangebot vergrössern. Doch die Hürden dafür sind hoch.
01.10.2024, 20:40 Uhr
Wie können wir die Wohnungsnot in der Schweiz bekämpfen?
Grosse Lohn-Übersicht
Wie viel Ärzte in der Schweiz wirklich verdienen
Innerhalb der Ärzteschaft klaffen die Löhne auseinander. Ein Magen-Darm-Spezialist verdient mehr als doppelt so viel wie ein Hausarzt. Wie kann das sein? Der Beobachter hat die grosse Übersicht.
24.09.2024, 18:49 Uhr
Wie viel Ärzte in der Schweiz wirklich verdienen
Aktuelle Lohnstatistik
Ausländische Führungskräfte verdienen mehr als Schweizer
Das Bundesamt für Statistik hat heute Donnerstag die aktuellsten Lohnzahlen veröffentlicht. Der Blick ins Portemonnaie zeigt: Männer und ausländische Führungskräfte verdienen mehr als Frauen und schweizerische Führungskräfte.
29.08.2024, 16:21 Uhr
Ausländische Führungskräfte verdienen mehr als Schweizer
Neue Studie zeigt
Schweizer Senioren fühlen sich erst ab 80 alt
Seniorinnen und Senioren fühlen sich heute später alt. Der subjektiv gefühlte Beginn des «Altseins» habe sich von durchschnittlich 69 Jahren in den 1990er-Jahren auf rund 80 Jahre erhöht, teilte das Bundesamt für Statistik am Montag mit.
26.08.2024, 14:47 Uhr
Schweizer Senioren fühlen sich erst ab 80 alt