Dossier

Bundesamt für Statistik

Exklusiv
Zahl der Übergriffe steigt!
Wie rassistisch ist die Schweiz?
Beratungsstellen meldeten im letzten Jahr 1211 Diskriminierungsfälle – so viele wie noch nie. Der Bund zeigt sich in einem noch unveröffentlichten Bericht besorgt.
27.04.2025, 08:40 Uhr
Wie rassistisch ist die Schweiz?
Zehntausende jedes Jahr
Welche Einwanderer reisen wieder aus?
Rund 150’000 Menschen wandern jährlich in die Schweiz ein – doch 90’000 verlassen das Land auch wieder. Wer sind die Menschen, die der Schweiz den Rücken kehren? Neue Daten liefern hierzu Einblicke.
28.04.2025, 16:07 Uhr
Wer verlässt die Schweiz eigentlich wieder?
Mit Video
Um 1,8 Prozent
Schweizer Löhne im Jahr 2024 trotz Inflation gestiegen
Die Löhne sind in der Schweiz im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Auch unter Berücksichtigung der Teuerung ergab sich ein kleines Plus.
22.04.2025, 09:39 Uhr
Schweizer Löhne im Jahr 2024 trotz Inflation gestiegen
Häusliche Gewalt
Notrufnummer für Gewaltopfer kommt erst 2026
Die Notrufnummer für Opfer häuslicher Gewalt wird nicht vor Mai 2026 in Betrieb genommen. Der ursprünglich für November 2025 geplante Start des Notrufs 142 wurde verschoben.
21.04.2025, 16:23 Uhr
Inbetriebnahme der Notrufnummer 142 auf Mai 2026 verschoben
10-Millionen-Schweiz
Ohne Migration droht der Renten-Kollaps
Die Schweiz wird laut Bundesprognose in etwa 15 Jahren 10 Millionen Einwohner haben. Die anhaltend hohe Zuwanderung ist der Hauptgrund dafür – und könnte entscheidend zur Finanzierung der AHV beitragen.
16.04.2025, 08:48 Uhr
Retten uns die Migranten vor dem AHV-Kollaps?
Nur wegen Migration
Bis 2040 knackt die Schweiz die 10-Millionen-Marke
Bis 2055 dürfte die Wohnbevölkerung in der Schweiz laut Prognosen auf 10,5 Millionen Menschen anwachsen. Zustande kommen wird das in erster Linie durch Migration. Das Ausmass des Wachstums hängt indessen von der sozioökonomischen und politischen Entwicklung ab.
15.04.2025, 10:12 Uhr
Bis 2040 knackt die Schweiz die 10-Millionen-Marke
Präsentiert von
Wie krisenfest sind Immobilien wirklich?
Globale Spannungen, lokale Stabilität
Wie krisenfest sind Immobilien wirklich?
Handelskonflikte, neue Zölle und eine schwankende Weltwirtschaft sorgen derzeit für viel Unsicherheit. Umso bemerkenswerter ist, wie stabil sich der Markt für Wohnimmobilien präsentiert – und das schafft interessante Chancen für Verkäuferinnen und Verkäufer.
14.04.2025, 17:00 Uhr
Wie krisenfest sind Immobilien wirklich?
Rente-Tipps
Vorsorgelücken trotz Teilzeitjob minimieren – geht das?
Die Teilzeitarbeit ist in der Schweiz weiter im Trend. Jedoch wirkt sie sich negativ auf die Altersrente aus. Mit einfachen Tricks lässt sich eine Vorsorgelücke minimieren.
06.05.2025, 19:25 Uhr
So verhindern Teilzeit-Angestellte Vorsorgelücken
Blick zeigt auf
Wie geht das denn?
Schweiz wächst trotz weniger Zuwanderung
Weniger Geburten, weniger Zuwanderung – und trotzdem wächst die Bevölkerung der Schweiz. 2024 lebten erstmals über neun Millionen Menschen im Land. Wie passt das zusammen? Und was bedeutet das für Wirtschaft, Sozialwerke und Politik?
04.04.2025, 09:49 Uhr
Weniger Zuwanderung, weniger Geburten – und doch wächst die Schweiz
Umfrage zeigt
Das Bild von Ausländern in der Schweiz hat sich verschlechtert
Ausländer und Ausländerinnen haben einen schlechten Einfluss auf das Schweizer Bildungssystem und machen die Strassen unsicherer. Das finden immer mehr Schweizerinnen und Schweizer, wie Zahlen des Bundesamtes für Statistik über die vergangenen drei Jahre belegen.
11.03.2025, 16:12 Uhr
Das Bild von Ausländern in der Schweiz hat sich verschlechtert
1...1011121314...20
1...1213...