Dossier

Bundesamt für Kultur

Zürcher Herzklinik-Affäre
Jetzt schaltet sich Starchirurg Thierry Carrel ein
Der ehemalige Klinikdirektor sagt, unter seinem Vorgänger in Zürich seien Patienten gestorben, die an einem anderen Unispital den gleichen Eingriff wohl überlebt hätten.
04.08.2024, 11:28 Uhr
Jetzt schaltet sich Starchirurg Thierry Carrel ein
58. Solothurner Filmtage
Festivaleröffnung ohne Alain Berset
Obwohl Bundesrat Alain Berset seinen Besuch kurzfristig absagen musste, eröffnete er die 58. Solothurner Filmtage mit einem persönlichen Grusswort. Via Videobotschaft äusserte er sein Bedauern darüber, die ihm «so liebe Tradition» unterbrechen zu müssen.
26.01.2023, 10:52 Uhr
Bundesrat Berset eröffnet Filmfestival via Grussbotschaft
Interview
Samir bricht Schweigen
«Ich habe 800'000 Franken verloren»
Im SonntagsBlick-Interview zeigt sich der Regisseur überzeugt, dass die Anfeindungen gegen ihn auch mit seiner Herkunft und seinem Namen zu tun hätten. Mit dem Aus des Zürcher Kulturtempels habe er 800'000 Franken verloren.
18.12.2022, 10:04 Uhr
«Ich bin das ideale Feindbild»
Bundesrats-Ambitionen
Wem Baume-Schneiders Wahl am meisten nützt
Elisabeth Baume-Schneider macht manch einer Politkarriere einen Strich durch die Rechnung. Und gibt anderen Aufwind. Blick zeigt, wer von ihrer Wahl profitiert, und wer eigene Bundesratsambitionen vorerst begraben kann.
11.12.2022, 22:09 Uhr
Wem die Wahl Baume-Schneiders am meisten nützt
Aktion von Regisseur Milo Rau
Schepenese-Mumie soll zurück nach Ägypten
Theaterregisseur Milo Rau (45) erhält heute den Grossen Kulturpreis des Kantons St. Gallen. Das Preisgeld will er spenden. Für eine mögliche Rückgabe der ägyptischen Mumie Schepenese, die in der Stiftsbibliothek St. Gallen liegt. Dort hat man keine Freude an der Idee.
17.11.2022, 10:35 Uhr
Schepenese-Mumie in St. Gallen soll zurück nach Ägypten
Schweizer Pionier der Mode
Er brachte Kleidung in Bewegung
Der Schweizer Fotograf Peter Knapp (91) war mitverantwortlich dafür, dass sich die Frauenmode in den 60er-Jahren komplett veränderte. Eine Ausstellung in Winterthur lässt die Stimmung dieser Epoche aufleben.
31.10.2022, 15:43 Uhr
Er brachte Kleidung in Bewegung
ZFF vs. Locarno Film Festival
Hier Tradition, dort Glamour – und immer grosses Kino
Das ZFF, 2005 erstmals durchgeführt, hat punkto internationaler Wahrnehmung innert Kürze zum Locarno Film Festival aufgeschlossen. Der Traditionsanlass im Tessin, 1946 erstmals durchgeführt, punktet aber mit seiner glanzvollen Geschichte und dem mediterranen Flair.
22.09.2022, 16:07 Uhr
Hier Tradition, dort Glamour – und immer grosses Kino
1...678910...20
1...89...