Dossier

Bundesamt für Kultur

Gewerkschaft kritisiert SBB
«Viele Mitarbeitende fühlen sich nicht genügend geschützt»
Die Gewerkschaften sind überrascht über das Ausmass von sexueller Belästigung und Mobbing in den SBB. Auch die Politik fordert Aufklärung.
08.09.2024, 14:21 Uhr
«Viele Mitarbeitende fühlen sich nicht genügend geschützt»
interview
Baume-Schneider über AHV-Drama
Sie schliesst personelle Konsequenzen nicht aus
Sie ist das erste Mal als Kulturministerin am Filmfestival Locarno: Elisabeth Baume-Schneider (60). Das grösste Drama spielt sich aber nicht auf der Leinwand, sondern um unsere AHV ab. Die Bundesrätin nimmt dazu Stellung.
09.08.2024, 10:45 Uhr
«Es geht nicht, dass man sich auf die Zahlen nicht verlassen kann»
Bankenfreunde und Juristen
Diese Parlamentarier sollen das CS-Debakel untersuchen
Das Parlament will die Notübernahme der Credit Suisse genau untersuchen. Nun ist klar, welche Parlamentarier in die PUK einziehen.
13.06.2023, 21:53 Uhr
Diese Leute sollen das CS-Debakel untersuchen
Mit Video
Interview
SIG-Präsident Ralph Lewin
«In der Schweiz braucht es immer Druck von aussen»
Für die Opfer des Nazis soll in der Schweiz eine Erinnerungsstätte entstehen. Ralph Lewin, Präsident des Dachverbands der Schweizer Juden, hat sich dafür eingesetzt. Im Interview erklärt er, wieso es das Memorial braucht, es so spät kommt und wie es aussehen soll.
14.05.2023, 16:41 Uhr
«In der Schweiz braucht es immer Druck von aussen»
Mit Video
Bis am Sonntag
Schweizer Jugendfilmtage in Zürich eröffnet
Die 47. Schweizer Jugendfilmtage sind am Mittwoch in Zürich eröffnet worden. Bis am Sonntag messen sich 43 Filme in fünf Kategorien am grössten nationalen Filmfestival für Nachwuchsfilmschaffende, das Fokusprogramm beschäftigt sich mit Griechenland.
23.03.2023, 04:47 Uhr
Schweizer Jugendfilmtage in Zürich sind eröffnet
Kehrtwende in Zürich
So will das Kunsthaus gegen NS-Raubkunst vorgehen
Das Kunsthaus Zürich will neu mehr gegen NS-Raubkunst tun. Es baut die Provinienzforschung aus, um betroffene Werke zu identifizieren. Im Verdachtsfall will es auf Erben von jüdischen Sammlern während der NS-Zeit zugehen.
14.03.2023, 20:14 Uhr
Das Kunsthaus will NS-Raubkunst identifizieren
Kino-Sterben in der Schweiz
Niemand will ihnen aufhelfen
Den Kinos geht es schlecht. Reihenweise gehen sie seit Pandemiebeginn ein. Die Branche fordert nun Hilfe – doch noch ist keine in Sicht.
06.03.2023, 11:24 Uhr
Niemand will ihnen aufhelfen
Mit Video
Auszeichnung
Leta Semadeni gewinnt Grand Prix Literatur
Die Bündner Schriftstellerin Leta Semadeni erhält den vom Bundesamt für Kultur verliehenen Schweizer Grand Prix Literatur 2023. Den ebenfalls mit 40'000 Franken dotierten Spezialpreis Vermittlung erhält das Projekt «Schulhausroman».
16.02.2023, 10:39 Uhr
Schweizer Grand Prix Literatur 2023 geht an Leta Semadeni
35 Prozent weniger Besucher
Schweizer Kinos vor Bruchlandung
Nach der Pandemie kommen die Leute nicht mehr in die Kinos zurück. Bisher sind es in der Schweiz 35 Prozent weniger Besucher als 2019, die Sorgen bei den Betreibern sind gross. Der SonntagsBlick hat sich in der Branche über die epochale Krise umgehört.
07.11.2022, 11:46 Uhr
Schweizer Kinos vor Bruchlandung
1...56789...20
1...78...