Dossier

Bundesamt für Kultur

Tempo 100 unter Beschuss
Beamte fahren Parmelin an den Karren
Die Stromsparpläne des Bundesrats stehen unter Beschuss. Schon im Vorfeld übten Beamte Kritik an einzelnen Massnahmen, wie die Ämterkonsultation nun zeigt. Die geplante Stromverordnung bleibt ein Papier mit Tücken.
30.01.2023, 06:29 Uhr
Beamte fahren Parmelin an den Karren
Ausstellungen
Kubismus-Schau im Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel lockt 2019 mit einer grossen Kubismus-Schau. Zudem steht der südafrikanische Künstler William Kentridge auf dem Programm, und eine Gastausstellung würdigt das 1000-Jahre-Jubiläum des Basler Münsters.
08.11.2018, 16:10 Uhr
Das Kunstmuseum Basel lockt 2019 das Publikum mit einer grossen Kubisten-Schau und weiteren Highlights (Archivbild KEYSTONE/Gaetan Bally).
Letzte Hoffnung Swiss Olympic
Gibts trotz Abpfiff noch Rettung fürs Sportmuseum?
Nach der Pleite des Schweizer Sportmuseums in Basel besteht die Gefahr, dass Russis Gold-Latten, Küblers Maillot Jaune und die berühmteste Schiri-Pfeife der Fussballgeschichte in der Versenkung verschwinden.
23.04.2025, 13:00 Uhr
Gibts trotz Abpfiff noch Rettung fürs Sportmuseum?
Sportmuseum
Sportmuseum macht dicht
Das Schweizer Sportmuseum - eines der ältesten Sportmuseen Europas - streicht die Segel wegen Geldmangels. Die Stiftung hinter dem Begehlager in Münchenstein BL wird aufgelöst. Die Sammlung geht an den Sportdachverband Swiss Olympic.
13.04.2025, 02:10 Uhr
Das Schweizer Sportmuseum, das sich noch vor zwei Jahren sich an der hundertsten Muba in Basel einem breiten Publikum präsentiert hatte, ist am Ende. Am Donnerstag gab die Trägerstiftung die Schliessung bekannt.
Solothurner Krimi wird verfilmt
«Ein Traum geht in Erfüllung»
Christof Gasser ist einer der erfolgreichsten Schweizer Schriftsteller. Jetzt kommt einer seiner Krimis ins Fernsehen.
14.09.2018, 16:35 Uhr
«Ein Traum geht in Erfüllung»
Minderheiten
Roma werden nicht als Minderheit anerkannt
Die Roma in der Schweiz warten weiter auf ihre Anerkennung als nationale Minderheit. Der Bundesrat hat ein entsprechendes Gesuch aus verschiedenen Gründen abgelehnt. Die Betroffenen prüfen weitere Schritte.
13.09.2018, 05:25 Uhr
Zehntausende Roma haben das Schweizer Bürgerrecht. Trotzdem sollen sie nicht wie die Jenischen und die Sinti als nationale Minderheit anerkannt werden. Laut dem Bundesrat sind die Kriterien nicht erfüllt. (Archiv)
40'000 Franken für Skandalkünstler
Preis für Hirschhorn provoziert SVP
SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi will der Kultur das Geld kürzen. Und am liebsten Kulturpreise abschaffen.
13.04.2025, 05:24 Uhr
Preis für Hirschhorn provoziert SVP
Die Basler Tradition gehört zum Unesco Weltkulturerbe
Die Fasnacht der Welt
Die Basler Fasnacht ist Weltkulturerbe. Von Montag bis Mittwoch findet sie erstmals mit internationalem Gütesiegel statt. Wir lassen uns die «drey scheenschte Dääg» von fasnachtsverrückten Ausländern und einem Zürcher erklären.
28.09.2018, 20:26 Uhr
Die Fasnacht der Welt
Medien
Filmbranche bibbert wegen No Billag
Kinofilme wie «More Than Honey» oder «Heidi» geben dem Schweizer Film ein Gesicht, nicht zuletzt auch im Ausland. Die SRG unterstützt solche Produktionen mit Millionen. Wird die No-Billag-Initiative angenommen, verliert der Schweizer Film einen wichtigen Förderer.
13.04.2025, 22:23 Uhr
Markus Imhoofs Dokumentarfilm «More Than Honey» sorgte 2012 weltweit für Aufsehen. Der Film wurde - wie zahlreiche Schweizer Kinofilme - von der SRG finanziell unterstützt. (Archivbild, Filmfestival Locarno 2012)
Auszeichnungen
BAK vergibt Preise für Kunst und Design
Das Bundesamt für Kultur verleiht dieses Jahr 11 Schweizer Kunstpreise und 17 Schweizer Designpreise. Die Auszeichnungen sind mit je 25'000 Franken dotiert.
12.09.2018, 03:55 Uhr
Die Fotomontage von Conen Sigl zeigt den Eingang zu den Swiss Art und Design Awards 2017, Halle 3, Messe Basel.
1...181920