Dossier

Bundesamt für Kultur

Das sind die teuersten Beamten
Finanzkontrolleure kosten pro Kopf 221'000 Franken
Die Eidgenössische Finanzkontrolle soll sicherstellen, dass Steuergelder zweckmässig eingesetzt werden. Die Behörde selbst entlohnt ihr Personal derweil so gut wie niemand sonst in Bundesbern.
10.12.2023, 09:47 Uhr
Finanzkontrolleure kosten 221'000 Franken – pro Kopf
Von wegen Sparprogramm
Schweiz lässt es bei Botschaftspartys weiter krachen
Bei diplomatischen Empfängen auf Schweizer Botschaften wird mit der grossen Kelle angerichtet. Ist das in Zeiten, in denen der Bund Geld sparen sollte, noch zeitgemäss? Das EDA begründet, warum dem so ist.
12.09.2023, 18:20 Uhr
Schweiz lässt es bei Botschaftspartys weiter krachen
Ringen um Fördergelder
Sportvereine werden zur Staatsaffäre
Jahrelang kassierten Büsingen (D) und Campione (I) Sport-Fördergelder, obwohl sie keine Schweizer Gemeinden sind. Um die betroffenen Kinder und Jugendlichen nicht im Regen stehenzulassen, suchen die Beamten nach einer neuen Lösung. Das aber dürfte noch Jahre dauern.
07.09.2023, 15:14 Uhr
Sportvereine werden zur Staatsaffäre
Schweizer Filmpreis
Favorit: «Le milieu de l'horizon»
Am Donnerstagabend sind an den 55. Solothurner Filmtagen die Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2020 bekanntgegeben worden. Für den abwesenden Joel Basman hiess das: eine Nomination als Bester Hauptdarsteller ("Büezer") als Geschenk zu seinem 30. Geburtstag.
23.01.2020, 21:58 Uhr
Schweizer Film ausgeschieden
«Wolkenbruch» hat keine Chance auf einen Oscar
«Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» ist aus dem Rennen um einen der begehrten Hollywood-Goldmänner ausgeschieden.
17.12.2019, 10:37 Uhr
«Wolkenbruch» hat keine Chance auf einen Oscar
Mit Video
Reaktion auf Klimawandel
Alpinismus ist jetzt ein Unesco-Kulturerbe
Der Alpinismus sei geprägt von einer gemeinsamen Kultur, schreibt die Unesco in ihrer Stellungnahme. Dass der Alpinismus nun ein Kulturerbe ist, ist auch Bemühungen aus der Schweiz zu verdanken.
12.12.2019, 14:04 Uhr
Tourismus
Touristen sollen «Geheimtipps» entdecken
Das Bundesinventar für schützenswerte Ortsbilder von nationaler Bedeutung (Isos) soll neu auch touristisch genutzt werden. In- und ausländischen Ferienreisenden sollen mit dem Projekt "Verliebt in schöne Orte" touristische Geheimtipps schmackhaft gemacht werden.
15.10.2019, 10:53 Uhr
Auszeichnung
Gebrüder Décosterd erhalten Grand Prix Musik
Cod.Act - André und Michel Décosterd erhalten den Grand Prix Musik 2019. Der vom Bundesamt für Kultur zum sechsten Mal verliehene Preis ist mit 100'000 Franken dotiert.
07.05.2019, 11:37 Uhr
Grand Prix Musik 2019 geht an André und Michel Décosterd
Auszeichnungen
BAK gibt Sieger des Grand Prix Kunst bekannt
Der 19. Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim geht an die Meili & Peter Architekten, den Journalisten Samuel Schellenberg und die Künstlerin Shirana Shahbazi, teilte das Bundesamt für Kultur (BAK) am Donnerstag mit.
14.03.2019, 12:17 Uhr
Architekten, Journalist und Künstlerin mit Grand Prix Kunst geehrt
«Kulturgüter» sind Souvenirs
Schweiz gibt Ramsch an Ägypten zurück
Ein deutscher Ägyptologe ist sicher: Statt alter Kulturgüter hat die Eidgenossenschaft kürzlich billige Souvenirs dem Botschafter vom Land der Pharaonen zurückgegeben.
13.04.2025, 10:06 Uhr
Schweiz gibt Ramsch an Ägypten zurück
1...1415161718...20
1...1617...