Dossier

Bündnerland

Geisteskranker zückte Waffe
Niederreiter rannte in Winnipeg um sein Leben
Winnipeg hat von sämtlichen Stationen in der NHL den schlechtesten Ruf. Die Heimat der «Jets» wird in der weltbesten Eishockey-Liga sogar als Straflager bezeichnet. Zu Recht? Ein Besuch beim Neo-Winnipeger Nino Niederreiter soll diese Frage beantworten.
28.11.2023, 08:13 Uhr
Niederreiter rannte in Winnipeg um sein Leben
Mit Video
Wer wird Berset-Nachfolger?
Im Bundesrats-Rennen hat Jans einen grossen Pluspunkt
Die SP schickt Beat Jans und Jon Pult ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset. Jans werden derzeit die besseren Erfolgsaussichten eingeräumt. Entscheiden werden die Hearings.
27.11.2023, 06:40 Uhr
Im Bundesrats-Rennen hat Jans einen grossen Pluspunkt
Bundesratskandidat Jon Pult
Das Bündner Polittalent, das den Olympia-Traum beerdigte
Mit 24 Jahren wurde er Parteipräsident, mit 26 Grossrat – nun könnte der Bündner Jon Pult mit 39 Bundesrat werden. Der gewiefte Taktiker und treffsichere Redner fing zwar bei den Jusos an, politisiert heute aber im Zentrum der SP.
26.11.2023, 12:24 Uhr
Das Bündner Polittalent, das den Olympia-Traum beerdigte
Mit Video
Neun Tage Costa Rica
Schweizer Hotel lädt Angestellte zu Traumferien ein
Die Gratis-Ferienreise für die Köche und Serviceangestellten des St. Moritzer Hotels Waldhaus am See ist eigentlich ein «Teamtausch». Bald werden sie Kollegen aus Costa Rica im Bündnerland empfangen. Das steckt hinter der aussergewöhnlichen Aktion.
23.11.2023, 14:38 Uhr
Schweizer Hotel lädt Angestellte zu Traumferien ein
Mit Video
Graubünden Tourismus fragt
Wer hat den hässlichsten Dialekt der Schweiz?
Graubünden Tourismus befeuert mit einem humorvollen Post an Allerheiligen die uralte Frage, welcher Schweizer Dialekt besonders schmerzvoll klingt. Dieses Mal sind die Thurgauer im Visier. Die das natürlich nicht auf sich sitzen lassen.
01.11.2023, 18:05 Uhr
Wer hat den hässlichsten Dialekt der Schweiz?
Wohneigentumsquote sinkt
Warum ist die Schweiz eigentlich ein Volk von Mietern?
Viele Leute wünschen sich, von der Mietwohnung ins Eigenheim umzuziehen. Doch für die meisten bleibt dies ein Wunschtraum. Bei der Eigentumsquote ist die Schweiz – einmal mehr – ein Sonderfall.
30.10.2023, 19:17 Uhr
Nur ein Drittel der Schweizer Bevölkerung lebt im Eigenheim – die Gründe
Antibiotikum bis Magenschoner
SP sucht das medizinische Wunder
Die SP sucht ein neues Bundesratsmitglied, das vom abtretenden Alain Berset wohl das Gesundheitsdepartement übernimmt. Am Sonntag ist die Bewerbungsfrist abgelaufen. Höchste Zeit also, die 5 Männer und 1 Frau auf ihre medizinischen Werte hin abzuklopfen.
30.10.2023, 11:19 Uhr
SP sucht das medizinische Wunder
Publireportage
Tropfen erzählt Geschichte
Über 2500 Schweizer Winzerinnen und Winzer bauen Reben an.
Schweizer Weine bieten eine einzigartige Vielfalt: Über 2500 Winzerinnen und Winzer bauen Reben in Regionen mit unterschiedlichen Terroirs und Bedingungen an. Tradition, Handwerk und Leidenschaft prägen die Arbeit in Rebbergen und Weinkellern.
27.10.2023, 14:05 Uhr
Jeder Tropfen erzählt eine Geschichte
Publireportage
Für Mehrheit unerschwinglich!
Wo die Immo-Preise stagnieren – und wo sie weiter steigen
Die Schweiz ist ein Volk von Mieterinnen und Mietern – doch viele träumen vom Eigenheim. Nach einer jahrelangen Preisrallye stabilisiert sich der Markt nun. Doch es gibt grosse regionale Unterschiede.
27.10.2023, 15:52 Uhr
Wo die Immo-Preise stagnieren – und wo sie weiter steigen
Umbau im Bündnerland
Ehepaar baut über 300-jähriges Haus der Grosseltern um
Cordilia Derungs (59) und ihr Ehemann Daniel Cathomen (62) aus Oetwil an der Limmat ZH haben in Camuns GR viel Zeit und Aufwand in den Umbau des grosselterlichen Bündnerhauses gesteckt. Aus gutem Grund: Die Heimweh-Bündner möchten ganz nach Camuns ziehen.
10.07.2023, 10:23 Uhr
Bündner Ehepaar baut über 300-jähriges Haus der Grosseltern um
Mit Video
1...1314151617...20
1...1516...