Dossier

Bolivien

Auch Schweiz betroffen
Deutschland verschärft Grenzkontrollen
Deutschland verschärft seine Kontrollen an den Grenzen. Die Einreise wird dadurch erschwert. An den Grenzen zur Schweiz kommt die Schleierfahndung zum Einsatz.
17.02.2021, 18:59 Uhr
Deutschland verschärft Grenzkontrollen
Mit Video
Russischer Impfstoff
Alberto Fernández erhält Sputnik V
Der argentinische Präsident Alberto Fernández hat sich mit dem russischen Vakzin Sputnik V gegen das Coronavirus impfen lassen. Er erhielt am Donnerstag in einem Krankenhaus in einem Vorort von Buenos Aires die erste Dosis des Impfstoffs, wie das Präsidialamt mitteilte.
21.01.2021, 19:16 Uhr
HANDOUT - Auf diesem vom argentinischen Präsidentenamt zur Verfügung gestellten Bild wird Alberto Fernandez (l), Präsident von Argentinien, die russische Anti-Corona-Impfung Sputnik V verabreicht. Foto: Esteban Collazo/Presidencia Argentina/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Vakzin aus Russland
Ungarn lässt als erstes EU-Land Sputnik V gegen Corona zu
Als erstes EU-Land hat Ungarn am Donnerstag grundsätzlich grünes Licht für den russischen Anti-Corona-Impfstoff Sputnik V gegeben. Regierung in Budapest setzt auch auf Impfstoff-Lieferung aus China.
21.01.2021, 17:26 Uhr
Russischer Impfstoff Sputnik V
Waldbrände
Bolivianische Wälder werden abgebrannt
Nicht nur Brasiliens, auch Boliviens Wälder brennen, riesige Flächen sind bereits zerstört. Einzigartige Naturparadiese mit oft noch unbekannten Arten drohen verloren zu gehen, warnen Forscher.
03.12.2019, 09:28 Uhr
Bolivien
Tote bei Protesten von Morales-Anhängern
Bei Protesten von Anhängern des zurückgetretenen bolivianischen Staatschefs Evo Morales sind am Mittwoch zwei Menschen erschossen worden. Die beiden jungen Männer seien bei Santa Cruz im Osten des Landes erschossen worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit.
14.11.2019, 01:54 Uhr
Bolivien
Polizei ruft in Bolivien Armee um Hilfe
Angesichts der eskalierenden Gewalt nach dem Rücktritt des bolivianischen Präsidenten Evo Morales hat die Polizei das Militär um Hilfe gerufen. Die Streitkräfte wollen demnach gegen Plünderer vorgehen.
12.11.2019, 01:51 Uhr
Boliviens Präsident ist weg
Mexiko gewährt Evo Morales (60) Asyl
Nach dem Rücktritt von Boliviens Staatspräsident Evo Morales ist es zu heftigen Ausschreitungen gekommen. Er soll nun in Mexiko Asyl erhalten. Der schlimme Verdacht: «Saubermann» Morales soll die Staatsbank geplündert haben.
01.09.2020, 15:35 Uhr
Nach blutigen Protesten
Boliviens Präsident kündigt Neuwahlen an
Seit Wochen brodelt es in Bolivien heftig. Nach der Wiederwahl des Präsidenten Evo Morales (60) geht die Bevölkerung auf die Barrikaden. Sie vermutet Wahlbetrug. Nun gibt Morales nach.
11.11.2019, 12:04 Uhr
Boliviens Präsident Evo Morales (60) kündigt Neuwahlen an
Mit Video
Bolivien
Ein Toter bei Unruhen in Bolivien
Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Regierung und der Opposition ist in Bolivien ein junger Mann ums Leben gekommen. In Cochabamba seien bei Zusammenstössen zudem 95 Menschen verletzt worden.
07.11.2019, 05:45 Uhr
Wahl in Bolivien
Opposition prangert Wahlbetrug an
Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien hat Oppositionskandidat Carlos Mesa Wahlbetrug angeprangert. Er werde das Ergebnis nicht anerkennen, sagte der Herausforderer von Staatschef Evo Morales am Montag (Ortszeit).
22.10.2019, 10:46 Uhr
1...181920