Dossier

Bedingungsloses Grundeinkommen

Grosser Verteilkampf beginnt
Konjunktur-Programm, Grundeinkommen, neue Steuern
Riesige Investitionen sollen es richten: Weltweit wird der Ruf nach Konjunkturprogrammen laut, um die notleidende Wirtschaft anzukurbeln – auch in der Schweiz. Doch der Widerstand gegen noch mehr Staat wächst.
19.04.2020, 09:15 Uhr
Konjunktur-Programm, Grundeinkommen, neue Steuern
Mit Video
50 Schweizerinnen und Schweizer über ihre Visionen
Unsere Schweiz 2026
11.09.2018, 13:15 Uhr
Unsere Schweiz 2026
Jungparteien zerzausen Jacqueline Fehrs Vorschlag
Stimmrecht light für Senioren?
Der Brexit hat in ganz Europa eine Debatte über die Demokratie ausgelöst. Auch in der Schweiz, wo SP-Justizdirektorin Jacqueline Fehr das Stimmrecht nach Alter gewichten will.
07.06.2025, 10:51 Uhr
Inland - Parteitag SP Schweiz
BDP will höhere Hürden für Initiativen und Referenden
Volksinitiativen neu mit 250'000 Unterschriften
Aktuell sei es zu einfach, die nötigen Unterschriften für eine Initiative zu sammeln, findet die BDP. Die Partei fordert darum eine deutliche Erhöhung der Unterschriftenzahl.
07.06.2025, 09:06 Uhr
Inland - Martin Landolt
Pro-Service-public-Initiative
Zustimmung bröckelt laut Umfrage
Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand.
02.05.2025, 04:49 Uhr
Lancierte die Service-Public-Initiative: Peter Salvisberg, Geschäftsleitungsmitglied der Zeitschriften wie «K-Tipp» und «Saldo».
Swisscom-Präsident Loosli über die Service-Public-Initiative
«Niemand bestellt einen Fisch im Internet»
Für den Swisscom-Präsidenten Hansueli Loosli ist die Service-public-Initiative eine Mogelpackung. Die Dienstleistungen würden schlechter, die Steuern würden steigen.
09.06.2025, 04:57 Uhr
Hansueli Loosli, Präsident von Swisscom und Coop, über die Digitalisierung und die Service-public-Initiative.
DV CVP
Gerhard Pfister ist neuer Präsident der CVP
Die CVP Schweiz hat am Samstag bei der Delegiertenversammlung in Winterthur erwartungsgemäss den Zuger Nationalrat Gerhard Pfister zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Zum Amtsantritt erhielt der 53-Jährige einen Stafettenstab und eine Hellebarde.
07.06.2025, 21:13 Uhr
Der abtretende CVP-Präsident Christophe Darbellay wählte klare Worte an der Delegiertenversammlung in Winterthur: Die CVP müsse auch in Zukunft eine bürgerliche Partei bleiben, klar positioniert rechts von der Mitte. «Aber wir müssen uns auch unterscheiden.»
Presseschau
Das schreiben die Sonntagszeitungen
Viel zu reden hat an diesem Sonntag die wirtschaftlichen Probleme der Wasserkraft- und Atomkraftwerke gegeben. Weitere Themen in der Sonntagspresse waren das Asylwesen und die jüngsten Reitschul-Krawalle in Bern. Ein Überblick in unbestätigten Meldungen:
07.06.2025, 21:30 Uhr
Eine Auswahl der Sonntagszeitungen (Archivbild)
1...111213