Dossier

Basler Kantonalbank

Unterwegs am ESAF
Protest der Tierschützer lässt die Schwing-Fans kalt
Tierschützer protestieren vor dem Siegermuni, Sponsoren klotzen mit Geld. Und was machen die Ehrendamen mit Verehrern? Der Schwing-Report.
28.08.2022, 17:51 Uhr
Ein Tschütteler, ein paar Tierschützer und Tausende Fans
Von wegen Tessin!
Hier liegt die wahre Sonnenstube der Schweiz
Die Zürcher Kantonalbank hat erstmals schweizweit alle Sonnenuntergangszeiten berechnet. Dazu hat ein Hochleistungsrechner die Simulation für 100 Millionen Punkte durchgeführt. Das Ergebnis überrascht. Und kann für den Wert einer Immobilie entscheidend sein.
22.04.2021, 13:18 Uhr
In Zürich liegt die wahre Sonnenstube der Schweiz
Herzog & de Meuron am Werk
UBS plant Prestigebau am Zürcher Paradeplatz
Gewichtiges Bauvorhaben am Zürcher Paradeplatz. Die UBS plant hier laut einem Medienbericht den «grossen Wurf». Im Erdgeschoss ihres Prestigebaus plant sie gar Läden und Cafés. Das sind die Ideen der UBS.
05.03.2021, 09:02 Uhr
UBS plant Prestigebau am Zürcher Paradeplatz
Steuerstreit
Steuerstreit mit den USA formell beendet
Das Bankenprogramm zur Bereinigung des Steuerstreits mit den USA ist offiziell für beendet erklärt worden.
08.10.2018, 20:25 Uhr
Das US-Justizdepartement hat das Bankenprogramm zur Bereinigung des Steuerstreits offiziell für beendet erklärt.
170-Millionen-Betrug
Neun Jahre Gefängnis im ASE-Prozess
Im Prozess um den riesigen Anlagebetrug der ASE Investment im Kanton Aargau ist der Hauptangeklagte zu einer Freiheitsstrafe von 9 Jahren verurteilt worden. Das Bezirksgericht Laufenburg befand den 50-jährigen Schweizer des gewerbsmässigen Betrugs schuldig. Die Deliktsumme beträgt 170 Millionen Franken.
11.09.2018, 09:25 Uhr
Der ASE-Betrugsprozess vor dem Bezirksgericht Laufenburg findet aus Platzgründen im Zivilschutz-Ausbildungszentrum in Eiken statt. (Archivbild)
Banken
Bank Coop verdient im Halbjahr weniger
Die Bank Coop hat im ersten Halbjahr mehr Gelder verwaltet und ausgeliehen. Da sie sich zudem billiger refinanzieren konnte, verdiente sie im Zinsengeschäft mehr. Die anderen Sparten brachten aber weniger ein. Zudem stiegen die Kosten, weshalb der Gewinn sank.
04.05.2025, 06:09 Uhr
Der Hauptsitz der Bank Coop in Basel: Im ersten Halbjahr verdiente die Tochter der Basler Kantonalbank (BKB) weniger.
Julius Bär erzielt Einigung
547 Millionen für Beilegung des US-Steuerstreits
Die Privatbank Julius Bär hat eine Grundsatzvereinbarung im US-Steuerstreit erzielt. Das Geldhaus erhöht deshalb seine Rückstellungen zur Beilegung des Steuerstreits um 197 Millionen auf insgesamt 547 Millionen Dollar.
30.09.2018, 15:55 Uhr
Die Bank Julius Bär stellt im US-Steuerstreit weitere knapp 200 Millionen Dollar zurück.
Presseschau
Das schreiben die Sonntagszeitungen
Im Nachgang der islamistischen Anschläge in Paris sind hiesige islamistische Strömungen Thema in der Schweizer Sonntagspresse. Zudem geben auch die SVP-Bundesratskandidaten zu reden. Diese und weitere Themen im Überblick (die Meldungen sind nicht bestätigt):
04.10.2018, 17:16 Uhr
Eine Auswahl der Sonntagszeitungen (Archivbild)
Gewinn geht zurück
Kunden bringen Bank Coop mehr Geld
Die Bank Coop hat in der ersten Jahreshälfte 2015 weniger Gewinn geschrieben. Der Reingewinn fiel im Vergleich zum Vorjahr um rund 10 Prozent auf 23,5 Millionen Franken. Der Geschäftserfolg brach um über ein Drittel auf 32,6 Millionen Franken ein.
07.10.2018, 11:24 Uhr
Stellt sich auf ein tieferes operatives Ergebnis im Gesamtjahr ein: Bank Coop
Wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung
Basler Kantonalbank zahlt Deutschland 38,6 Mio
Als erste inländische Bank und als viertes Schweizer Institut hat sich die Basler Kantonalbank BKB im Steuerstreit mit Deutschland geeinigt. Die Bank zahlt einmalig 38,6 Millionen Euro.
04.10.2018, 23:39 Uhr
Hauptsitz der Basler Kantonalbank BKB in Basel (Archiv)