Dossier

Bank of America

Xamax-Pleitier heute nicht erschienen
Staatsanwalt fordert 3½ Jahre Haft für Tschagajew
Xamax-Pleitier Bulat Tschagajew erscheint heute nicht vor Gericht. Der Staatsanwalt fordert unterdessen 3½ Jahre Haft für den Tschetschenen.
11.09.2018, 14:45 Uhr
Am 23. August war Bulat Tschagajew noch überraschend zum Auftakt des Prozesses zur Xamax-Pleite erschienen, der Fortsetzung der Gerichtsverhandlung am Mittwoch blieb er fern. (Archivbild)
Prozess gegen Xamax-Pleitier Tschagajew
So bizarr war die Bulat-Show
Bulat Tschagajew bestreitet jede Schuld, brüllt den Staatsanwalt an und wird dann doch noch versöhnlich.
03.05.2025, 05:05 Uhr
SCHWEIZ, PROZESS, BULAT CHAGAEV, NEUCHATEL XAMAX, PRAESIDENT, BULAT TSCHAGAJEW,
Prozess gegen Xamax-Pleitier Tschagajew
Showdown für Bulat
Urkundenfälschung, 23 Mio. Schulden, ungetreue Geschäftsbesorgung: Am Dienstag wird Xamax-Pleitier Tschagajew der Prozess gemacht.
03.05.2025, 05:05 Uhr
Former owner of Swiss soccer club Neuchatel Xamax Chagaev arrives for a hearing at the Tribunal in Boudry near Neuchatel
Zinsmanipulationen
Credit Suisse legt Klage in den USA mit 50 Mio. Dollar bei
Die Credit Suisse und sechs andere Banken haben in den USA eine Klage wegen angeblicher Zinsmanipulationen beigelegt. Die CS zahlt 50 Mio. Dollar.
11.09.2018, 04:15 Uhr
SCHWEIZ BANK CREDIT SUISSE
USA - Iran
USA klagen iranische Hacker an
Washington – Die USA haben sieben Iraner wegen Hackerangriffen auf Banken und Finanzinstitute angeklagt. Das teilte Justizministerin Loretta Lynch am Donnerstag in Washington mit.
04.05.2025, 18:45 Uhr
US-Justizministerin Loretta Lynch informiert über die Hackerangriffe der Iraner.
Banken
Goldman Sachs macht in Genf dicht
Die Investmentbank Goldman Sachs plant die Schliessung des Standorts Genf. Die US-Bank wolle ihr Geschäft in der Schweiz in Zürich konzentrieren, sagte ein Unternehmenssprecher am Montag und bestätigte damit einen Bericht der Online-Publikation «Finews».
04.05.2025, 06:27 Uhr
Goldman Sachs ist nicht die erste US-Bank, die sich aus Genf zurückzieht. (Archiv)
Auch UBS und CS im Visier
Grossbanken erneut wegen illegaler Absprachen verklagt
Im September konnten Grossbanken wie Credit Suisse und UBS durch die Zahlung eines Milliarden-Bussgeldes eine Sammelklage in den USA im letzten Moment verhindern. Nun droht erneut Ungemach.
01.10.2018, 00:59 Uhr
In New York ist eine Klage gegen zehn Grossbanken hängig wegen Einengung des Wettbewerbs im Bereich der Zinsswaps. (Symbolbild)
Credit Suisse auf Platz 8
Die gefährlichsten Banken der Welt
Eine Studie aus dem US-Finanzministerium kürt die gefährlichsten Banken. Ein Schweizer Institut ist in den Top 10.
09.05.2025, 13:28 Uhr
Credit-Suisse-Hauptsitz am Paradeplatz: Hier ist Tidjane Thiam der Chef.
US-Banken
JP Morgan spart, Wells Fargo schrumpft
Die grossen US-Banken haben zum Auftakt der Bilanzsaison für Ernüchterung gesorgt. Branchenprimus JP Morgan konnte sich zwar steigern, aber nicht an den Bankschaltern.
09.05.2025, 22:24 Uhr
JP Morgan-Chef Jamie Dimon ist mit Ergebnissen seiner Grossbank zufrieden. (Archivbild)
Devisenmarktmanipulation
Brasilien ermittelt gegen Grossbanken
Sao Paulo/Zürich – Die brasilianische Wettbewerbsbehörde nimmt 15 globale Banken wegen des Verdachts auf Manipulationen am Devisenmarkt ins Visier. Unter den verdächtigten Banken befinden sich auch die UBS und Credit Suisse (CS).
11.10.2018, 02:24 Uhr
15 Banken, darunter die CS und die UBS, sind wegen angeblicher Manipulation der Devisenmärkte ins Visier der brasilianischen Behörden geraten. (Symbolbild)