Dossier

Bank Cler

Banken
Ralph Lewin tritt aus Bankrat der BKB zurück
Im Bankrat der Basler Kantonalbank (BKB) kommt es zu zwei Rücktritten. Die beiden Bankräte Ralph Lewin und Andreas Sturm stellen sich nach über zehn Jahren im Gremium für die nächste Amtsperiode nicht mehr zur Wiederwahl.
26.08.2020, 07:44 Uhr
Mit 20'000 Franken geflüchtet
Dieb raubt Bank Cler in Chur aus
In Chur hat am Freitagnachmittag ein Unbekannter mit einem Messer bewaffnet einen Raubüberfall auf eine Bank-Cler-Filiale verübt. Er flüchtete mit 20'000 Franken im Gepäck. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
26.07.2019, 17:05 Uhr
Dieb raubt Bank Cler in Chur aus
Nach Cler-Übernahme
Basler Kantonalbank baut bis zu 40 Stellen ab
2018 hat die BKB die Bank Cler übernommen. Zwar sollen die beiden Banken weiter eigenständig bestehen bleiben, trotzdem wird nun umorganisiert. Betroffen davon sind bis zu 150 Mitarbeiter.
26.06.2019, 09:04 Uhr
Basler Kantonalbank baut bis zu 40 Stellen ab
UBS senkt Zins auf 0 Prozent
Bei welchen Banken sich das Sparkonto noch lohnt
Bei Privatkonten gewähren einige Banken bereits keinen Zins mehr. Nun geht die UBS auch beim Sparkonto diesen Weg. Bei Raiffeisen, ZKB und Co. können Sparer noch etwas mehr rausholen. Viel ist es aber auch da nicht.
23.11.2024, 17:06 Uhr
Bei welchen Banken sich das Sparkonto noch lohnt
Start von Neon
Finanz-App zeigt Grossbanken den Finger
Kann ein Konto auf dem Smartphone funktionieren? BLICK hat sich die Schweizer Onlinebank Neon näher angeschaut.
21.10.2022, 14:28 Uhr
Finanz-App zeigt Grossbanken den Finger
Mit Video
Trotz Kosten und Tiefzins
Bei diesen Banken lohnt sich das Konto noch
Wer etwas Geld auf der Seite hat, legt dieses häufig aufs Konto. Das mag sicher sein, lohnen tut es sich aber fast nie. Denn steigende Gebühren fressen die kümmerlichen Zinserträge schnell weg. Wo etwas übrig bleibt, zeigt ein Vergleich.
25.04.2025, 01:27 Uhr
Die Lohnschere hat sich in der Schweiz zwischen 2008 und 2016 leicht geschlossen. Im Schnitt verdienen Arbeitnehmende 6502 Franken im Monat.
Bald nichts mehr übrig von Bank Coop
Basler Kantonalbank will Bank Cler vollständig übernehmen
Die Basler Kantonalbank (BKB) will die Bank Cler vollständig übernehmen. Das Institut will seinen Anteil an der ehemaligen Bank Coop von bisher 75,8 Prozent auf 100 Prozent erhöhen, wie die BKB am Mittwoch mitteilt. Für die Kunden soll sich damit wenig ändern: Der Name und die Coop-Zusammenarbeit sollen weiterbestehen.
13.09.2018, 05:00 Uhr
Die Basler Kantonalbank (BKB) will die Bank Cler vollständig übernehmen. (Archiv)
Banken
Kosten drücken bei Bank Cler auf den Gewinn
Die Kosten für die Neupositionierung mit dem neuen Namen drücken bei der Bank Cler auf den Gewinn. Im Halbjahr sank dieser um 17 Prozent auf 18,8 Millionen Franken. Der Geschäftsertrag stieg um 2 Prozent auf 123,3 Millionen Franken.
29.04.2025, 09:23 Uhr
Das neue Logo der früheren Coop Bank, die jetzt Bank Cler heisst. (Archiv).
Banken
Kosten drücken bei Bank Cler auf den Gewinn
Die Kosten für die Neupositionierung und das Marketing drücken bei der Bank Cler auf den Gewinn. Im Halbjahr ging dieser um 17 Prozent auf 18,8 Millionen Franken zurück.
29.04.2025, 09:22 Uhr
Das neue Logo der früheren Coop Bank, die jetzt Bank Cler heisst. (Archiv).
Knall bei Bank Cler
Kaum gegründet, schon Chef ausgetauscht!
Erst kürzlich benannte sich die Bank Coop in Bank Cler um. Die angestrebte Transformation traut man dem alten Chef offenbar nicht zu: Seit heute sitzt eine ehemalige Credit-Suisse-Frau am Steuer.
12.09.2018, 10:05 Uhr
Kaum gegründet, schon Chef ausgetauscht!