Dossier

Bank Cler

Trotz Kosten und Tiefzins
Bei diesen Banken lohnt sich das Konto noch
Wer etwas Geld auf der Seite hat, legt dieses häufig aufs Konto. Das mag sicher sein, lohnen tut es sich aber fast nie. Denn steigende Gebühren fressen die kümmerlichen Zinserträge schnell weg. Wo etwas übrig bleibt, zeigt ein Vergleich.
25.04.2025, 01:27 Uhr
Die Lohnschere hat sich in der Schweiz zwischen 2008 und 2016 leicht geschlossen. Im Schnitt verdienen Arbeitnehmende 6502 Franken im Monat.
Fusion kein Thema
Bâloise will eigenständig bleiben
Der Versicherer Bâloise will weiterhin einen eigenständigen Kurs verfolgen. Dies gelte, obwohl die Gruppe "schon lange als schöne Braut am Rhein" gelte, wie CEO Gert De Winter in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Mittwochausgabe) einräumte.
05.12.2018, 11:19 Uhr
Bâloise will eigenständig bleiben (Archivbild)
Bald nichts mehr übrig von Bank Coop
Basler Kantonalbank will Bank Cler vollständig übernehmen
Die Basler Kantonalbank (BKB) will die Bank Cler vollständig übernehmen. Das Institut will seinen Anteil an der ehemaligen Bank Coop von bisher 75,8 Prozent auf 100 Prozent erhöhen, wie die BKB am Mittwoch mitteilt. Für die Kunden soll sich damit wenig ändern: Der Name
26.05.2025, 19:13 Uhr
Die Basler Kantonalbank (BKB) will die Bank Cler vollständig übernehmen. (Archiv)
Rumantsch statt Englisch
Rapper und Werber setzen auf die Schweiz
Rumantsch galt früher als verstaubt. Inzwischen bedienen sich Unternehmen der Sprache und streichen so ihre Schweizer Herkunft heraus.
24.04.2025, 22:01 Uhr
Rapper und Werber setzen auf die Schweiz
Banken
Mehr Gewinn für Basler Kantonalbank
Die Basler Kantonalbank (BKB) hat ein erfolgreiches Jahr 2017 hinter sich: Der Geschäftsertrag wuchs deutlich stärker als der Aufwand. Dadurch legte auch der Jahresgewinn zu. Die Bilanzsumme stieg mit mehr Hypotheken, Kundeneinlagen und Kundengeldern an.
24.04.2025, 06:15 Uhr
Die BKB ist 2017 weiter gewachsen. (Archiv)
Banken
Kosten drücken bei Bank Cler auf den Gewinn
Die Kosten für die Neupositionierung mit dem neuen Namen drücken bei der Bank Cler auf den Gewinn. Im Halbjahr sank dieser um 17 Prozent auf 18,8 Millionen Franken. Der Geschäftsertrag stieg um 2 Prozent auf 123,3 Millionen Franken.
29.04.2025, 09:23 Uhr
Das neue Logo der früheren Coop Bank, die jetzt Bank Cler heisst. (Archiv).
Banken
Kosten drücken bei Bank Cler auf den Gewinn
Die Kosten für die Neupositionierung und das Marketing drücken bei der Bank Cler auf den Gewinn. Im Halbjahr ging dieser um 17 Prozent auf 18,8 Millionen Franken zurück.
29.04.2025, 09:22 Uhr
Das neue Logo der früheren Coop Bank, die jetzt Bank Cler heisst. (Archiv).
Knall bei Bank Cler
Kaum gegründet, schon Chef ausgetauscht!
Erst kürzlich benannte sich die Bank Coop in Bank Cler um. Die angestrebte Transformation traut man dem alten Chef offenbar nicht zu: Seit heute sitzt eine ehemalige Credit-Suisse-Frau am Steuer.
12.09.2018, 10:05 Uhr
Kaum gegründet, schon Chef ausgetauscht!
Banken
Die Marke «Bank Coop»verschwindet
Die Detailhändlerin Coop zieht sich vollständig aus dem Bankengeschäft zurück. Coop verkauft das Aktienpaket an der Bank Coop von 10,4 Prozent an die Basler Kantonalbank. Der Name Bank Coop verschwindet. Das neue Geldhaus heisst Bank Cler.
08.10.2018, 15:23 Uhr
Von Coop zu Cler: CEO Hanspeter Ackermann will mit dem Umbau in die Zukunft investieren.
Rätoromanisch für «klar»
Bank Coop heisst neu Bank Cler
Die Bank Coop wird zur Bank Cler AG. Zugleich baut die Basler Kantonalbank ihre Beteiligung auf 75,8 Prozent aus. Zudem wird der Verwaltungsrat verkleinert. Auch das Präsidium wird wechseln.
29.04.2025, 17:54 Uhr
Blau statt orange, Cler statt Coop: Die Bank gibt sich einen neuen Namen.
1...7891011
1...91011