Dossier

Bangladesch

Grosser Rüstungsdeal
Schweizer Kanonen schützen WM-Stadien in Katar
Die Schweiz liefert hochmoderne Flugabwehrkanonen ins WM-Gastland Katar. Es ist einer der grössten Kriegsmaterialexporte der vergangenen Jahre – in ein Land, das Menschenrechte systematisch verletzt.
02.07.2021, 12:35 Uhr
Schweizer Kanonen schützen WM-Stadien in Katar
Mit Video
Deutsche beschränken Einreise
Grossbritannien zum Virusvariantengebiet erklärt
Wegen der Ausbreitung der zuerst in Indien entdeckten Corona-Variante wird Grossbritannien von der deutschen Bundesregierung ab Sonntag als Virusvariantengebiet eingestuft. Das gab das Robert Koch-Institut am Freitag bekannt.
21.05.2021, 22:18 Uhr
Grossbritannien zum Virusvariantengebiet erklärt
In der Schweiz produziert
Rocker-Paar lässt T-Shirts in Willisau LU nähen
Das schwarze T-Shirt legt 2247 Kilometer zurück und das bedruckte 2334. Tina und Daniel Frey, die Inhaber der Kleidermarke Souls of Rock, wissen das, weil sie alle Stationen des Shirts selbst besucht haben.
07.05.2021, 08:35 Uhr
Rocker-Paar lässt T-Shirts in Willisau LU nähen
Einsames Fastenbrechen
Ramadan in Corona-Zeiten
Geselliges Fastenbrechen und Gebete in grosser Runde - in diesem Jahr ist das für viele Muslime im Ramadan erneut so nicht möglich.
13.04.2021, 16:44 Uhr
Muslime verrichten das erste Tarawih-Abendgebet des heiligen Fastenmonats Ramadan in der Al-Azhar-Moschee. Muslime auf der ganzen Welt feiern den heiligen Monat Ramadan, den neunten und heiligsten Monat des islamischen Kalenders, in dem die Gläubigen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex verzichten. Foto: Sayed Hassan/dpa
Ausrichter 2022 in der Kritik
Zeichen gegen Katar sollen WM-Alltag werden
Kein Qualifikationstag mehr ohne Proteste gegen die Menschenrechts-Situation im Land des WM-Ausrichters 2022. Nach Norwegen und Deutschland protestierten gestern auch die Holländer gegen Katar. Heute folgt Dänemark. Nicht aber die Schweiz.
02.04.2021, 15:58 Uhr
Zeichen gegen Katar sollen WM-Alltag werden
Luftverschmutzung
Zwei Jahre weniger leben wegen Dreckluft
Luftverschmutzung reduziert die Lebenserwartung im weltweiten Durchschnitt um fast zwei Jahre. Damit sei sie «das grösste Risiko für die menschliche Gesundheit», erklärten die Autoren des am Dienstag veröffentlichten Indexes AQLI zu Luftqualität und Lebenserwartung.
28.07.2020, 16:50 Uhr
Corona-Krise in Bangladesch
Textilfirmen rufen Milliardenaufträge zurück
Weltweit führende Textilfirmen haben bei mehr als 1000 Fabriken in Bangladesch Aufträge im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar ausgesetzt oder storniert.
24.03.2020, 10:14 Uhr
Waffenexporte
Massiver Anstieg der Kriegsmaterial-Exporte
Schweizer Unternehmen haben 2019 mit Bewilligung des Bundes Kriegsmaterial im Wert von 728 Millionen Franken in 71 Länder exportiert. Während die gesamten Warenausfuhren der Schweiz nur um 3 Prozent anstiegen, erhöhten sich die Kriegsmaterialexporte um 43 Prozent.
03.03.2020, 10:32 Uhr
Rohingya-Flüchtlinge gekentert
Tote und Vermisste bei Bootsunglück vor Bangladesch
Bei einem Bootsunglück vor der Küste von Bangladesch sind mindestens siebzehn Flüchtlinge ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden noch vermisst.
11.02.2020, 15:07 Uhr
Tote und Vermisste bei Bootsunglück vor Bangladesch
1...181920