Dossier

Armenien

Laut ukrainischem Geheimdienst
Putin soll Attentat überlebt haben
Seit er russischer Präsident ist, soll Wladimir Putin bereits fünf Attentatsversuche überlebt haben. Nun kommt ein sechstes dazu. Vor zwei Monaten habe es einen weiteren Versuch gegeben, den Kremlchef zu eliminieren.
24.05.2022, 06:23 Uhr
Putin soll Attentat überlebt haben
Ausflugtips
Das sind die ältesten Weingüter der Welt
Archäologen entdecken immer wieder jahrtausendealte Weingüter – aber nur einige wenige davon existieren noch heute und können sich mit einer Geschichte rühmen, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
19.05.2022, 16:19 Uhr
Das sind die ältesten Weingüter der Welt
Kritik wegen Aserbaidschan
Bern rollt dem Regime den Teppich aus
Die Schweiz sanktioniert Putins Krieg gegen die Ukraine. Gleichzeitig beklatscht das Parlament Vertreter aus Baku. Das passt nicht allen.
16.05.2022, 11:58 Uhr
Bern rollt dem Regime den Teppich aus
Ukraine
Berlin und Paris wollen vermitteln
Deutschland und Paris wollen angesichts der Spannungen an der russisch-ukrainischen Grenze wieder stärker zwischen Moskau und Kiew vermitteln.
16.12.2021, 12:10 Uhr
Berlin und Paris wollen wieder stärker vermitteln
Häberli mit erstem Punktgewinn
Italien baut Weltrekord aus
Italien schiesst die Kicker aus Litauen ab. Deutschland gibt sich in Island keine Blösse. Spanien bekundet Mühe mit dem Kosovo und Polen schockt England in der letzten Minute. Hier geht es zum Round-up der WM-Quali.
08.09.2021, 23:46 Uhr
Italien baut Weltrekord aus
Nikol Paschinjan gewählt
Kommission bestätigt Sieg von Armeniens Regierungschef
Eine Woche nach der Parlamentswahl in der krisengeschüttelten Südkaukasus-Republik Armenien hat die Wahlkommission den Sieg von Regierungschef Nikol Paschinjan offiziell bestätigt.
27.06.2021, 16:19 Uhr
Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan winkt nach seinem Sieg seinen Anhängern vor dem Hauptquartier seiner «Partei Bürgervertrag» in Eriwan. Foto: Celestino Arce Lavin/ZUMA Wire/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Armenien
Neues Parlament gewählt
Aus der Parlamentsneuwahl in der krisengeschüttelten Südkaukasusrepublik Armenien sind die Partei von Regierungschef Nikol Paschinjan und der oppositionelle Block des früheren Präsidenten Robert Kotscharjan als stärkste Kräfte hervorgegangen.
21.06.2021, 09:39 Uhr
Nikol Paschinjan, Ministerpräsident von Armenien, gibt seine Stimme in einem Wahllokal während der Parlamentswahlen ab. Foto: Lusi Sargsyan/PHOTOLURE/AP/dpa
Parlamentswahl
Paschinjans Partei liegt in Armenien vorn
Die Partei des armenischen Regierungschefs Nikol Paschinjan liegt laut Hochrechnungen bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Führung.
21.06.2021, 09:36 Uhr
Die Partei von Nikol Paschinjan, Ministerpräsident von Armenien, liegt laut ersten Hochrechnungen bei den Parlamentswahlen in Armenien vorn. Im Bild: die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Besuch Paschinjan in Berlin am 13. Februar 2020
Nach Krieg um Berg-Karabach
Armenien wählt ein neues Parlament
Sieben Monate nach dem Krieg um die Konfliktregion Berg-Karabach hält die krisengeschüttelte Südkaukasusrepublik Armenien am Sonntag eine vorgezogene Parlamentswahl ab. Zugelassen sind mehr als 20 Parteien und Blöcke - so viele wie nie zuvor.
20.06.2021, 11:08 Uhr
Die Gräber von armenischen Soldaten, die im Herbst im Krieg mit Aserbaidschan um die Konfliktregion Berg-Karabach gestorben sind, auf dem Militärfriedhof der Stadt. Foto: Ulf Mauder/dpa
1...181920