Dossier

Antarktis

Wie gefährlich ist Tigermücke?
Mücken prägen die Geschichte
Sie stoppte Hannibal vor Rom, vernichtete die indigene Bevölkerung Amerikas, schaffte aber auch die Sklaverei ab: Kein Tier hat die Menschheitsgeschichte mehr geprägt als die Mücke wie ein neues Buch zeigt.
19.04.2023, 10:13 Uhr
Mücken prägen die Geschichte
Prinzessin wird Umarmerin
Kates Antwort auf Meghans Anschuldigungen
Taten statt Worte. Umarmungen statt Distanz. Mit Herzlichkeit will sich Prinzessin Kate bei ihrem Volk beliebter machen. Ihre neue Strategie geht auf.
13.02.2023, 08:15 Uhr
Kates Antwort auf Meghans Anschuldigungen
Erholung der Ozonschicht
Gute Klimanachrichten
Gute Nachricht: Die Erholung des Ozonlochs hilft gemäss UN-Forschern gegen die Erderwärmung – wenn auch nur ein bisschen.
18.01.2023, 10:50 Uhr
Gute Klimanachrichten
Grosse Studie zeigt
Die Schweiz ist bald ohne Gletscher
Der Gletscherschwund ist nicht mehr aufzuhalten, zu diesem Resultat kommt eine internationale Studie. Besonders betroffen von den katastrophalen Folgen: die Schweiz.
06.01.2023, 18:27 Uhr
Die Schweiz ist bald ohne Gletscher
Drama auf Kreuzfahrschiff
«Plötzlich tauchte die Monsterwelle auf»
Das Kreuzfahrtschiff Viking Polaris wurde von einer Riesenwelle getroffen. Beim tragischen Vorfall ist eine US-Amerikanerin ums Leben gekommen und vier weitere Personen haben sich verletzt. Ein Ehepaar aus England berichtet von der gewaltigen Wucht der Riesenwelle.
02.12.2022, 13:45 Uhr
«Plötzlich tauchte die Monsterwelle auf»
Gefahr von Überschwemmungen
«Weltuntergangs-Gletscher» schmilzt schneller als gedacht
Je schneller der Thwaites-Gletscher schmilzt, desto höher wird die Überschwemmungsgefahr für Küstenregionen. Forschende warnen nun: Der Mega-Gletscher zieht sich schneller zurück als bisher gedacht.
07.09.2022, 17:37 Uhr
«Weltuntergangs-Gletscher» schmilzt schneller als gedacht
ETH-Forscher entdecken
Arktisches Ozonloch beeinflusst saisonales Klimamuster
Die Ausdünnung der Ozonschicht über der Arktis beeinflusst das saisonalen Klimamuster auf der Nordhalbkugel. Womöglich liessen sich Wetter- und Klimamodelle verbessern, wenn detailliertere Informationen zur Ozonschicht miteinfliessen würden, berichten ETH-Forschende.
07.07.2022, 17:37 Uhr
Arktisches Ozon-Zerstörung diktiert Wetter auf Nordhalbkugel mit
30 Grad mehr als normal!
Experten messen Rekordtemperaturen in der Antarktis
Eine «Hitze»-Welle hat die Antarktis erfasst. Derzeit messen die Forscher Temperaturen von 30 Grad über dem normalen Wert. «Diese Hitzewelle in der Antarktis verändert das, was wir für das antarktische Wetter für möglich hielten», sagen Forscher
21.03.2022, 09:15 Uhr
Experten messen Rekordtemperaturen in der Antarktis
Nach über einem Jahrhundert
Schiffswrack von legendärem Forscher in Antarktis entdeckt
Vor über einem Jahrhundert machte sich das Schiff Endurance von Grossbritannien auf den Weg in Richtung Antarktis. Dort kam es allerdings nie an. Jetzt haben Forscher das gesunkene Schiff entdeckt – und sind überrascht über den guten Zustand.
09.03.2022, 16:38 Uhr
Schiffswrack von legendärem Forscher in Antarktis entdeckt
1...1213141516...20
1...1415...