Dossier

André Simonazzi

Bundesrat reagiert nun doch
Berset will Zertifikatspflicht am Mittwoch ausweiten
Die Intensivstationen der Schweizer Spitäler sind am Anschlag. Trotzdem verzichtete der Bundesrat am Mittwoch auf eine Ausweitung der Zertifikatspflicht. Nun soll sich das ändern.
05.09.2021, 10:27 Uhr
Berset will Zertifikatspflicht am Mittwoch ausweiten
Lukas Engelberger
«Ausweitung der Zertifikatspflicht wäre gerechtfertigt»
Angesichts der Lage in den Spitälern wäre für den obersten Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger der Zeitpunkt für eine Ausweitung der Zertifikatspflicht gekommen.
03.09.2021, 12:35 Uhr
«Ausweitung wäre gerechtfertigt»
Contact Tracing ist überlastet
Dieser Kanton kommt mit den Covid-Fällen nicht mehr nach
Im Sommer waren die Corona-Zahlen tief, das Contact Tracing unterfordert. Jetzt ziehen die Fallzahlen an – und das Aargauer Tracing-Team kommt mit den Fällen nicht mehr nach. Viele Kantone rüsten ihr Contact Tracing auf.
02.09.2021, 13:08 Uhr
Kanton Aargau kommt mit den Covid-Fällen nicht mehr nach
Fitnessbetreiber atmen auf
«Wir sind froh über jedes verkaufte Abo»
Fitness ohne Covid-Zertifikat: Das ist weiterhin möglich. Der Bundesrat wartet mit einer Verschärfung des Corona-Regimes zu. Die Fitnessbranche reagiert erleichtert.
01.09.2021, 17:41 Uhr
«Wir sind froh über jedes verkaufte Abo»
Mit Video
Bundesrat wartet ab
Vorerst kein Zertifikat in Beizen – dafür Millionen für Tourismus
Der Bundesrat will die Zertifikatspflicht vorerst nicht auf Restaurants oder Fitnesszentren ausweiten. Dafür spricht er rund 60 Millionen für den Tourismus.
01.09.2021, 17:32 Uhr
Vorerst kein Zertifikat in Beizen – dafür Millionen für Tourismus
Mit Video
Streit um EU-Geheimpapier
Bundesrat giesst noch Öl ins Feuer
Der Bundesrat hält das Papier über mögliche Folgen einer Ablehnung des EU-Rahmenabkommens unter Verschluss. Dabei liegt der Entscheid gar nicht mehr bei ihm. Parlamentarier sind empört.
03.06.2021, 13:39 Uhr
Bundesrat giesst noch Öl ins Feuer
Verhalten im Krisenmodus
Bundesrat informiert intensiv über Corona
Vor und seit dem ersten Lockdown wegen der Covid-19-Pandemie vor einem Jahr ist die Kommunikation des Bundesrates im Krisenmodus. Sie intensivierte sich stark. Die Medienkonferenzen wurden bisweilen von bis zu zwei Millionen Menschen live verfolgt.
16.03.2021, 14:17 Uhr
Blickt seit Beginn auf ein intensives Jahr im Zeichen des Coronavirus zurück: Bundesratssprecher und Vizekanzler André Simonazzi. (Archivbild)
Schweigen für Corona-Opfer
Wir sind traurig!
Am 25. Februar 2020 wurde im Tessin der erste Patient positiv auf Corona getestet. Neun Tage später starb in der Romandie die erste Person an einer Covid-Erkrankung. Tausende starben seither. Heute hat die Schweiz der Corona-Opfer gedacht.
06.03.2021, 10:08 Uhr
Die Schweiz gedenkt der 2,5 Millionen Corona-Opfer
Mit Video
1...678910...20
1...89...