Dossier

André Simonazzi

Ueli Maurer zum WM-Ausscheiden der Nati
«Es lag nicht am Tschopen»
Der Bundesrat ist heute auf «Schulreisli» im Freiburgischen. Neben Politik war auch das Ausscheiden der Schweizer Nati an der Fussball-WM ein Thema. Finanzminister Ueli Maurer hat das hautnah erlebt – und weist jede Schuld von sich.
13.04.2025, 11:34 Uhr
«Es lag nicht am Tschopen»
Landesregierung
Bundesrat besucht den Kanton Freiburg
Der Bundesrat hat am Donnerstag zu Beginn seiner zweitägigen «Schulreise» den freiburgischen Greyerzbezirk besucht. Dort standen sozialer Unternehmergeist und Rockmusik im Zentrum des von Bundespräsident Alain Berset zusammengestellten Programms.
13.04.2025, 21:56 Uhr
Die Landesregierung und Bundeskanzler Walter Thurnherr posieren am Donnerstag auf einer Wiese bei Charmey für die Fotografen.
Der Bundespräsident wollte ein Zeichen setzen
Berset macht den Postauto-Bschiss zur Chefsache
Bundespräsident Alain Berset hat eingefädelt, dass das Bundesamt für Polizei dem Millionenskandal im Post-Konzern auf den Grund geht. Er hat damit Verkehrsministerin Doris Leuthard das Dossier aus der Hand genommen.
13.04.2025, 07:17 Uhr
Berset macht den Postauto-Bschiss zur Chefsache
Vom Tauwetter in die Eiszeit
So quält uns die EU – und diese Fehler macht die Schweiz
Neben der unterschiedlichen Bedeutung eines Rahmenabkommens sind Verhandlungsfehler, taktische Aussagen, Egos und der Brexit die Gründe für das Säbelrasseln zwischen der EU und der Schweiz.
04.06.2025, 04:29 Uhr
So quält uns die EU – und diese Fehler macht die Schweiz
Schweiz - EU
Warten auf EU-Entscheid
Der Bundesrat hat am Mittwoch den jüngsten Streit mit der EU erörtert. Er habe die Möglichkeit zur Kenntnis genommen, dass die EU-Kommission die Schweizer Börsenregulierung nur befristet als gleichwertig anerkenne, sagte der Bundesratssprecher vor den Medien.
27.04.2025, 21:11 Uhr
Beim Besuch von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im November war von Tauwetter die Rede. Nun scheinen sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU erneut zu verschlechtern. (Archiv)
EU setzt uns wegen Rahmenabkom
Schweizer Börse bekommt Lizenz nur für ein Jahr
Jean-Claude Juncker geht tatsächlich auf Konfrontationskurs mit der Schweiz: Die EU-Kommission beschränkt die für Schweizer Börse ganz zentrale Äquivalenzanerkennung auf ein Jahr, wie sein Vize sagt. Der Bundesrat wartet zu, spricht aber bereits von Gegenmassnahmen.
23.05.2025, 09:17 Uhr
Schweizer Börse bekommt EU-Lizenz nur für ein Jahr
Schweiz - EU
Maurer kritisiert Verhandlungsergebnis
Finanzminister Ueli Maurer ist mit dem Verhandlungsergebnis im Zusammenhang mit der Kohäsionsmilliarde nicht zufrieden. Er hätte von der EU mehr Fortschritte im Bereich der Finanzmärkte erwartet. Nun schaltet sich auch Bundesratssprecher Simonazzi in die Debatte ein.
29.04.2025, 18:30 Uhr
Finanzminister Ueli Maurer ist mit dem Ergebnis der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU im Zusammenhang mit dem Kohäsionsbeitrag nicht zufrieden. (Archivbild)
Regierung tritt beim Rahmenabkommen auf die Bremse
Bundesrat distanziert sich von Junckers Zeitplan
Da hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker den Mund etwas voll genommen, als er gestern in Bern die Aushandlung des Rahmenabkommens mit der Schweiz auf Frühjahr 2018 ankündigte. Der Schweiz seien nämlich die Inhalte wichtig, nicht das Tempo, heisst es vom Bundes
27.05.2025, 01:15 Uhr
Bundesrat distanziert sich von Junckers Zeitplan
Abstimmungsbüchlein: Minderheiten sollen zu Wort kommen
130 Nationalräte sagen Nein zu Behördenpropaganda
Eine klare Mehrheit der grossen Kammer verlangt, dass im Abstimmungsbüchlein auch die Argumente der Minderheit berücksichtigt werden.
04.06.2025, 00:40 Uhr
130 Nationalräte sagen Nein zu Behördenpropaganda
Bundesräte wollen nicht in die «Rundschau Spezial»
«Kä Luscht» auf Brotz und Wille
Das Schweizer Fernsehen plant eine neue Sendung aus der Session und hatte auf rege Teilnahmen der Bundesräte gehofft. Doch die wollen sich nicht von den Moderatoren Susanne Wille und Sandro Brotz «grillieren» lassen.
04.06.2025, 07:37 Uhr
«Kä Luscht» auf Brotz und Wille