Dossier

Amman

Polo Hofer (71) hat Chemotherapie beendet
Endlich wieder Wein statt Medikamente
Der krebskranke Polo Hofer (71) hat die Chemotherapie abgeschlossen. Nun empfängt der Mundartrocker wieder Freunde und Bandkollegen.
28.09.2018, 23:31 Uhr
Inland - Gurtenfestival 2015
Simi verspricht an WM in Lahti
«Ich springe bis mindestens Olympia 2018!»
Die angestrebten Top Ten erreicht Simon Ammann in Lahti nicht. Trotzdem ist seine Freude über Rang 14 gross. So gross, dass er noch lange nicht ans Aufhören denken mag.
01.10.2018, 00:50 Uhr
«Ich springe bis mindestens Olympia 2018!»
Parteitagung
Albisgüetlitagung: Kritik an der Elite
Die Elite habe vergessen, dass nicht sie sondern die Mehrheit der Stimmbürger das Sagen habe, sagte Alt-Bundesrat Christoph Blocher an der traditionellen Albisgüetlitagung der Zürcher SVP. Noch nie sei die Verfassung so dreist gebrochen worden wie im vergangenen Jahr.
04.10.2018, 20:03 Uhr
SVP-Chefstratege Christoph Blocher sprach an der diesjährigen Albisgüetlitagung in Zürich im Zusammenhang mit der Umsetzung der Zuwanderungsinitiative von einem «bösartigen Verfassungsbruch». Die Schein-Elite sei daran, den Bürgern ihre Gesetzgebungskompetenz zu entreissen.
WEF 2017
Harter Brexit macht Schweizer Firmen Sorgen
Nach der Ankündigung der britischen Premierministerin Theresa May, Grossbritannien werde aus dem EU-Binnenmarkt austreten, sorgen sich Schweizer Unternehmen um ihren Zugang zum britischen Markt. Das sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann am Mittwoch in Davos.
29.04.2025, 21:16 Uhr
Allzu viel wurde nicht gegessen, dafür umso mehr gesprochen: Bundesrat Johann Schneider-Ammann beim Frühstück in Davos mit Schweizer Topmanagern.
Zum dritten Mal gescheitert
Ammann auch in Innsbruck nicht im Final
Der Final-Durchgang beim Springen in Innsbruck findet ohne Simon Ammann statt. Der Vierfach-Olympiasieger scheitert unter schlechten Bedingugen am Tschechen Roman Koudelka. Der Sieg geht an den Norweger Daniel Andre Tande.
29.04.2025, 06:35 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Syrien
Syriens Armee kämpft um Wasser bei Damaskus
Amman – Die syrische Armee hat ihre Offensive gegen Rebellen in einem Tal bei Damaskus verstärkt, um die Kontrolle über die Wasserversorgung der Hauptstadt wiederzuerlangen. Es würden vermehrt Luftangriffe auf Orte geflogen, berichteten Anwohner und Rebellen am Dienstag.
08.10.2018, 21:53 Uhr
Aus dem Tal Wadi Barada stammt ein Grossteil der Wasserversorgung für die syrische Hauptstadt Damaskus. (Bild googlemaps)
Fifa-Schiri Al-Kadri über das Leid in seiner Heimat Syrien
«Wir hörten ständig die Bomben»
Der Syrier Hamdi Al-Kadri (51) war Schiri an der Fussball-WM 2006. Dann brach in seiner Heimat der Krieg aus und Al-Kadri musste mit seiner ­Familie nach Deutschland flüchten. Jetzt pfeift er ­wieder. In den untersten Ligen.
12.09.2018, 01:20 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Syrien
Russische Luftwaffe greift Ziele in Idlib an
Amman – Zwei Tage nach dem Abzug der Aufständischen aus Aleppo hat die russische Luftwaffe ihre Angriffe auf Rebellen in der syrischen Provinz Idlib verstärkt. Auch das ländliche Gebiet um Aleppo sei am Samstag beschossen worden, berichteten Rebellen und Anwohner.
30.09.2018, 22:43 Uhr
Nach der Eroberung Aleppos verstärken russische Kampfflugzeuge die Luftangriffe in der syrischen Provinz Idlib. (Symbolbild)
Flüchtlinge
Syrische Flüchtlinge können bald nach Kanada
Genève – Kanada will bis im Frühling rund 25'000 syrische Flüchtlinge aufnehmen. Am Wochenende hat nun in Jordanien der Registrierungsprozess der ersten Ausreisewilligen begonnen.
09.10.2018, 19:19 Uhr
Eine syrische Familie wird in Amman von einem IOM-Mitarbeiter interviewt. Eine Ausreise nach Kanada könnte schon bald bevor stehen.
1...181920