Dossier

Alibaba

Nestlé kopiert Google und Amazon
Intelligenter Lautsprecher für gesundes Essen
Digitale Sprachassistenten sind ein neuer Trend. Nun steigt Nestlé ins Geschäft ein – um seine Entwicklung zum Gesundheitskonzern voranzutreiben.
06.06.2025, 03:50 Uhr
Intelligenter Lautsprecher für gesundes Essen
App- und Werbechaos bei Twint
Jede Bank chüechlet für sich
Die Schweizer Banken setzen auf Twint. Doch statt einheitlich aufzutreten, köchelt jedes Geldhaus sein eigenes Süppchen.
29.04.2025, 08:11 Uhr
Jede Bank chüechlet für sich
Fünf Chinesen, die Schweizer Firmen in der Hand haben
Diese Namen müssen Sie sich merken
Chinesen stehen auf Schweizer Firmen. Das hat auch Auswirkungen auf die Besetzung der Verwaltungsräte. Da sind die Chinesen im Vormarsch.
06.06.2025, 01:22 Uhr
Diese Namen müssen Sie sich merken
USA
Senat bestätigt Trumps US-Börsenaufseher
Washington – US-Präsident Donald Trump hat seinen Wunschkandidaten für die Börsenaufsicht SEC durchgesetzt. Der von Trumps Republikanern dominierte US-Senat billigte am Dienstag den Topanwalt Jay Clayton als neuen Chef der Behörde.
06.06.2025, 05:56 Uhr
Jay Clayton darf mit dem Segen des US-Senats künftig die Börse beaufsichtigen. (Archivbild)
Chinesischer Bezahl-Riese kommt
Alipay spannt mit Schweizer SIX zusammen
Die Schweizer Börsenbetreiberin SIX kooperiert mit dem chinesichen Bezahldienst Alipay. Gegenüber Apple Pay oder dem Schweizer Mobil-Payment-Dienst Twint ist Alipay ein Riese.
11.09.2018, 08:10 Uhr
«Eigenartige Buchhaltungsmethoden»: Experten warnen vor Zuständen bei Alibaba - jetzt ermittelt auch die US-Börsenaufsicht gegen den chinesischen Online-Händler von Gründer Jack Ma. (Archivbild)
Im Visier des Reichs der Mitte
Chinesen kaufen die Welt
«Die Chinesen stehen in den Startlöchern», sagt M&A-Expertin Yi Sun von Ernst & Young. Nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt machen sich die Chinesen breit.
04.05.2025, 11:03 Uhr
China Financial Markets
1700 Kündigungen
So rettet Yahoo-CEO Marissa Mayer ihren Job
Der kriselnde Internet-Pionier Yahoo greift zu radikalen Massnahmen. Erwogen wird der Verkauf von Unternehmensteilen für bis zu drei Milliarden Dollar. Zudem fallen in einem Umbau rund 15 Prozent der Arbeitsplätze weg.
04.05.2025, 04:29 Uhr
Yahoo-Chefin Marissa Mayer: Der Internetkonzern versucht mit einem drastischen Stellenabbau auf einen grünen Zweig zu kommen. (Archivbild)
Schweizer shoppen gerne auf China-Websites
Bescherung auf Chinesisch
Schweizer shoppen gerne auf China-Websites. Da gibt es die schrägsten Dinge zu kaufen. Doch mit den Päckli aus Fernost wird massiv beschissen.
09.05.2025, 20:33 Uhr
Stiefelchen für Hunde: Gummistiefel aus Silikon für den Hund gibt es in vier Farben und drei Grössen: Kostenpunkt: Fr. 2.80.
Internet
Yahoo spaltet Geschäft mit Suchmaschine ab
Sunnyvale – Unter dem Druck der Aktionäre verzichtet der US-Internetkonzern Yahoo auf den Verkauf seiner Beteiligung an dem chinesischen Online-Riesen Alibaba und lagert stattdessen sein kriselndes Kerngeschäft in ein neues Unternehmen aus.
11.06.2025, 18:32 Uhr
Yahoo-Chefin Marissa Mayer muss den Konzern umbauen. Zur Disposition steht auch eine mögliche Abspaltung des Kerngeschäfts. (Archiv)
Gewinn schrumpft
Yahoo enttäuscht weiter
Bangalore – Yahoo-Chefin Marissa Mayer muss bei ihren Sanierungsplänen einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Im abgelaufenen Quartal blieben Umsatz und Gewinn des einstigen Internet-Pioniers hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
09.05.2025, 15:41 Uhr
Hinter den Erwartungen zurückgeblieben: Yahoo schreibt noch 76,3 Millionen Dollar Gewinn. (Archiv)
1...181920