Dossier

Alibaba

Bis 2020 verdoppeln sie den Umsatz
Ausländische Online-Giganten knöpfen sich die Schweiz vor
Ausländische Online-Giganten wie Amazon und AliExpress dürften ihre Umsätze in der Schweiz bis 2020 auf 3,2 Milliarden Franken verdoppeln.
24.04.2025, 07:28 Uhr
Ausländische Online-Giganten knöpfen sich die Schweiz vor
Chinesische Aufsichtsbehörden schauen genauer hin
Die Chinesen haben immer noch Hunger auf Schweizer Firmen
Obwohl die Aufsichtsbehörden etwas genauer hinschauen, wohin das Kapital fliesst, sind chinesische Unternehmen weiterhin scharf auf die Schweiz. Alleine in den letzten zwei Jahren übernahmen chinesische Player nicht weniger als 21 Schweizer Firmen.
24.04.2025, 08:30 Uhr
Die Chinesen haben immer noch Hunger auf Schweizer Firmen
Lego mit chinesischem Partner Tencent
Lego will nach China
Der Spielzeughersteller sucht neue Absatzmärkte. Darum geht Lego eine Kooperation mit einem Internet-Konzern aus dem Reich der Mitte ein.
24.04.2025, 16:45 Uhr
Mobilfunk
Mega-Börsengang in Japan geplant
Tokio – Der japanische Technologiekonzern Softbank erwägt den Börsengang seiner Mobilfunktochter und könnte damit laut Medienberichten umgerechnet 17 Milliarden Franken einnehmen.
02.06.2025, 18:33 Uhr
Der japanische Technologiekonzern Softbank plant laut Medien einen der grössten Börsengänge in der Firmengeschichte des Landes. (Archivbild)
BLICK trifft den Chef des heimlichen Kaffeeriesen Delica in Birsfelden BL
«Wir haben den Kapselkrieg überlebt!»
Delica-Chef Raphael Gugerli zeigt BLICK die Riesenrösterei in Birsfelden BL. Nicht nur durch die Nähe zum Rhein, sondern auch durch das Kapsel-Geschäft kommt die Migros-Tochter immer besser in Fahrt.
14.09.2018, 19:05 Uhr
«Wir haben den Kapselkrieg überlebt!»
In acht Tagen durch Asien
Ueli Maurer putzt Klinken für UBS-Ermotti
Auf einem grossen Asien-Trip spielte Finanzminister Ueli Maurer Türöffner für Vertreter der Schweizer Banken. Solche Reisen würden immer wichtiger, verlautet aus seinem Departement.
27.04.2025, 05:08 Uhr
Ueli Maurer putzt Klinken für UBS-Ermotti
BLICK testet Aliexpress, die chinesische Amazon-Kopie
Nicht mal die Haare sind echt
Die Preise auf dem chinesischen Online-Shop Aliexpress sind verlockend günstig. Doch oft kriegt man gefälschte Ware, wie der BLICK-Test zeigt.
30.09.2018, 15:39 Uhr
DSC_7687.JPG
Chinesisches Auto-Imitat
Land Rover verklagt Evoque-Kopie
In China wird fleissig kopiert und plagiert. So fleissig, dass es wieder mal einem Originalhersteller zu bunt wurde: Wegen einer Evoque-Kopie verklagt Jaguar Land Rover (JLR) jetzt Jiangling Motors.
30.04.2025, 23:39 Uhr
Land Rover verklagt Evoque-Kopie
Internet
Sinkender Gewinn bei Alibaba
Peking – Der grösste chinesische Online-Händler Alibaba hat erstmals einen Gewinnrückgang erlitten. Das Netto-Ergebnis vor Sonderposten fiel im abgelaufenen Quartal um 1,4 Prozent auf umgerechnet 1,02 Milliarden Euro.
04.05.2025, 11:35 Uhr
Beim Hauptsitz von Alibaba in Hangzhou. (Archivbild)
Onlinehandel
Alibaba beteiligt sich an Essenslieferdienst
Shanghai – Chinas Onlinehändler Alibaba will einem Medienbericht zufolge 1,25 Milliarden Dollar in den chinesischen Essenslieferdienst Ele.me investieren. Alibaba soll einen Anteil von 27,7 Prozent an der Firma erhalten und damit zum grössten Anteilseigner aufsteigen.
11.06.2025, 19:44 Uhr
Alibaba-Chef Jack Ma beteiligt sich für 1,25 Milliarden Dollar an einem Essenslieferdienst. (Archivbild)
1...181920