Dossier

Alibaba

Selbstfahrende Autos
Honda und General Motors spannen zusammen
San Francisco – Der japanische Autobauer Honda schliesst sich bei der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge mit dem amerikanischen Branchenriesen General Motors zusammen. Dafür beteiligt sich Honda an der zu GM gehörenden Roboterwagen-Firma Cruise.
24.04.2025, 11:28 Uhr
Der japanische Autobauer Honda schliesst sich mit General Motors für die Entwicklung selbstfahrender Autos zusammen - im Bild ein von Google im Jahr 2016 vorgestelltes autonomes Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale. (Archivbild)
Studie zeigt
Bevölkerung sieht Digitalisierung als Chance
Schweizerinnen und Schweizer sehen in der Digitalisierung mehr Chancen als Risiken. Drei von vier Eidgenossen glauben laut einer Umfrage, dass die Digitalisierung der Schweiz Chancen bietet. Gleichzeitig löst der digitale Wandel aber auch Jobängste aus.
24.04.2025, 10:04 Uhr
Zwar haben Schweizer Konsumenten wenig Vertrauen in internationale Tech-Handelsriesen wie Amazon, was die Datenweitergabe anbelangt. Doch der Wunsch nach günstigeren Preisen treibt sie dennoch auf diese Plattformen. (Themenbild)
Professor Vetterli erklärt
Die Kuckuck-Wirtschaft
Martin Vetterli ist Präsident der EPFL in Lausanne und führender Experte für Digitalisierung. Jede Woche erklärt er Begriffe aus der digitalen Welt. Was ist «Kuckuck-Wirtschaft»?
18.09.2018, 11:44 Uhr
Die Kuckuck-Wirtschaft
#aufbruch mit Patrizia Laeri
Tech gegen Tropennächte
Der diesjährige Sommer lässt uns den Klimawandel am eigenen Leib spüren. BLICK-Kolumnistin Patrizia Laeri ist froh, dass wenigstens die Chinesen etwas gegen die Erderwärmung unternehmen. Und fragt sich, warum das bei uns nicht auch endlich passiert.
24.04.2025, 05:22 Uhr
Tech gegen Tropennächte
Immer mehr Individualtouristen
Junge Chinesen wollen nicht mehr aufs Jungfraujoch
Sie sind kaufkräftig, jung und abenteuerlustig. Chinesische Individualtouristen erobern die Schweiz.
24.04.2025, 13:58 Uhr
Apple, Facebook & Co.
Digitale Giganten sind die teuersten Firmen
Digital ist spitze! Das zeigt sich auch an den Weltbörsen. Die wertvollsten Firmen kommen allesamt aus dem digitalen Bereich. Angeführt von Apple.
24.04.2025, 04:56 Uhr
Konsumgüter
Lebenslang Schnaps
Shanghai – Anlässlich des «Single-Tages» am 11. November hat ein chinesischer Alkoholhersteller seinen Kunden ein unschlagbares Angebot gemacht: Für symbolische 11.111 Yuan (rund 1700 Franken) können sich 99 Chinesen eine Schnapsversorgung bis zum Lebensende sichern.
29.04.2025, 14:39 Uhr
Der morgigen 11. November ist für Chinesen ein Tag des Konsums. (Symbol)
Diese 6000-Fr-Stilettos verletzen religiöse Gefühle
Oberster Hindu ist wütend auf Tessiner Designer
Hindu-Führer Rajan Zed fordert die Namensänderung von Philipp-Plein-Designerschuhen. Der Grund: Diese sind nach zwei wichtigen Hindu-Göttern benannt und aus Kuhleder gefertigt.
06.06.2025, 00:31 Uhr
Oberster Hindu ist wütend auf Tessiner Designer
23 Millionen Dollar zum Abschied
Goldener Fallschirm für Marissa Mayer
Marissa Mayer konnte Yahoo nicht wieder auf Erfolgskurs bringen. Trotzdem lässt sich die Firmenchefin ihren Abgang vergolden.
29.04.2025, 07:33 Uhr
Yahoo-Chefin Marissa Mayer will nach dem Verkauf im Unternehmen bleiben. (Archivbild)
Chinesischer Online-Händler Alibaba baut jetzt auch Autos
Die verrückten Ideen der Online-Riesen
Alibaba baut ein Auto, Amazon und Facebook entwickeln Drohnen. Die Projekte scheinen aber nur auf den ersten Blick branchenfremd.
08.06.2025, 23:56 Uhr
Bildschirmfoto 2016-07-08 um 10.30.59.png