Dossier

Alibaba

Mehr als 90 Milliarden Dollar
Uber plant Giganto-Börsengang
Bei einem der weltweit grössten Börsengänge seit Jahren strebt der Fahrdienstvermittler Uber eine Bewertung von bis zu 91,5 Milliarden Dollar an.
17.07.2019, 20:14 Uhr
Uber plant Giganto-Börsengang
Informationstechnologie
Uber stellt Weichen für seinen Börsengang
Der US-Fahrdienstvermittler Uber hat die Weichen für seinen Börsengang gestellt. Das Unternehmen will seine Aktien zu einem der grössten Gang aufs Parkett aller Zeiten an der New York Stock Exchange unter dem Tickerkürzel «UBER» listen lassen.
12.04.2019, 10:26 Uhr
Uber nimmt Kurs auf die Börse in New York
Bundeskanzler Sebastian Kurz
«Europa muss wieder zum Kontinent der Zuversicht werden»
Im Gespräch mit SonntagsBlick nimmt der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (32) Stellung zum Verhältnis Schweiz-Österreich, zum Zankapfel Rahmenvertrag, und was es braucht, damit die EU auch in Zukunft ein Erfolgsmodell bleibt.
18.09.2020, 12:58 Uhr
«Europa muss wieder zum Kontinent der Zuversicht werden»
Bankier Hummler im Gespräch
«China wird sich mit den Amerikanern einigen»
Banking-Urgestein Konrad Hummler im Interview mit der «Handelszeitung» über die Lage an den Börsen, warum ihn Chinas Schwäche nicht sorgt und sein Lob für die SNB-Politik.
28.01.2019, 13:50 Uhr
«China wird sich mit den Amerikanern einigen»
Von 0 auf 800 Mio. Franken
Zalando ist in der Schweiz nicht zu bremsen
Der Schweizer Schuh- und Bekleidungsmarkt musste im letzten Jahr kräftig Federn lassen. Schuld daran war nicht nur das aussergewöhnliche Wetter, sondern auch der deutsche Modegigant Zalando.
08.01.2019, 19:19 Uhr
Die deutsche Firma Zalando profitiert am meisten vom Päckli-Boom.
Onlinehandel
Rivalen machen Ebay zu schaffen
San Jose – Ebay muss der starken Konkurrenz durch Rivalen wie Amazon und Alibaba Tribut zollen - zu Jahresbeginn liefen die Geschäfte nicht wie an der Börse erhofft. Der Überschuss fiel im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahreswert um 60 Prozent auf 407 Millionen D
26.05.2025, 14:41 Uhr
Zu Jahresbeginn liefen die Handelsgeschäfte für Ebay nicht wie erhofft. (Symbolbild)
Alle kommen – nur Putin kneift und Merkel zögert
So hochkarätig war das WEF noch nie
Die Gäste des diesjährigen WEFs können sich sehen lassen. Neben Staats- und Regierungschefs finden sich auch mächtige Wirtschafts-Chefs und Entertainer unter den Anmeldungen.
25.04.2025, 03:41 Uhr
Der Gründer des WEF Klaus Schwab.
Superreiche
Baulöwe wird reichster Chinese
Shanghai – China hat einen neuen reichsten Mann - dank des Immobilienbooms. Mit einem geschätzten Vermögen von 43 Milliarden Dollar kletterte der Chef des Baukonzerns Evergrande, Xu Jiayin, an die Spitze der Liste.
26.04.2025, 01:11 Uhr
Online-Handel mit «hochwertigen» Produkten
EU will Flüchtlingsboote aus China verbieten
Die EU will den Export von «hoch qualitativen Flüchtlingsbooten» aus China stoppen. Die werden dort produziert und online verkauft.
06.06.2025, 04:06 Uhr
EU will Flüchtlingsboote aus China verbieten
Makabere Angebote für Schlepper im Internet
Online-Plattform bietet billige Flüchtlingsboote an
Auf Malta werden immer mehr Schlauchboot-Lieferungen nach Nordafrika registriert. Die Ware für die Flüchtlingsschleuser kommt zu Spottpreisen aus China, die man auf einer Online-Plattform bestellen kann.
03.06.2025, 04:48 Uhr
Online-Plattform bietet billige Flüchtlingsboote an
1...1314151617...20
1...1516...