Dossier

Alibaba

In Grossbritannien
Uber-Fahrer streiken vor Börsengang
Zwei Tage vor dem Börsengang des Fahrdienstvermittlers Uber haben die Fahrer in Grossbritannien am Mittwoch die Arbeit niedergelegt. Mit dem Streik wollen sie auf die Diskrepanz zwischen ihren Arbeitsbedingungen und den erwarteten Gewinnen der Investoren hinweisen.
09.05.2019, 13:01 Uhr
Fahrer setzen Uber mit Streik unter Druck
Mit Video
90-Milliarden-Börsengang
Wieso ist die Verlust-Firma Uber so viel wert?
Der US-Fahrdienst Uber feiert am Freitag sein Börsendebüt. Unter den Gewinnern wird auch Amazon-Chef Jeff Bezos sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
10.05.2019, 08:16 Uhr
Wieso ist die Verlust-Firma Uber so viel wert?
Fremdgesteuert
Wie der Digitalstaat uns manipuliert
Google und Co. nutzen unsere Daten, um unser Verhalten zu prognostizieren. Immer mehr ­Staaten tun das ebenfalls. Auch die Schweiz?
07.05.2019, 15:03 Uhr
Wie der Digitalstaat uns manipuliert
Mehr als 90 Milliarden Dollar
Uber plant Giganto-Börsengang
Bei einem der weltweit grössten Börsengänge seit Jahren strebt der Fahrdienstvermittler Uber eine Bewertung von bis zu 91,5 Milliarden Dollar an.
17.07.2019, 20:14 Uhr
Uber plant Giganto-Börsengang
Informationstechnologie
Uber stellt Weichen für seinen Börsengang
Der US-Fahrdienstvermittler Uber hat die Weichen für seinen Börsengang gestellt. Das Unternehmen will seine Aktien zu einem der grössten Gang aufs Parkett aller Zeiten an der New York Stock Exchange unter dem Tickerkürzel «UBER» listen lassen.
12.04.2019, 10:26 Uhr
Uber nimmt Kurs auf die Börse in New York
Bundeskanzler Sebastian Kurz
«Europa muss wieder zum Kontinent der Zuversicht werden»
Im Gespräch mit SonntagsBlick nimmt der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (32) Stellung zum Verhältnis Schweiz-Österreich, zum Zankapfel Rahmenvertrag, und was es braucht, damit die EU auch in Zukunft ein Erfolgsmodell bleibt.
18.09.2020, 12:58 Uhr
«Europa muss wieder zum Kontinent der Zuversicht werden»
Bankier Hummler im Gespräch
«China wird sich mit den Amerikanern einigen»
Banking-Urgestein Konrad Hummler im Interview mit der «Handelszeitung» über die Lage an den Börsen, warum ihn Chinas Schwäche nicht sorgt und sein Lob für die SNB-Politik.
28.01.2019, 13:50 Uhr
«China wird sich mit den Amerikanern einigen»
Von 0 auf 800 Mio. Franken
Zalando ist in der Schweiz nicht zu bremsen
Der Schweizer Schuh- und Bekleidungsmarkt musste im letzten Jahr kräftig Federn lassen. Schuld daran war nicht nur das aussergewöhnliche Wetter, sondern auch der deutsche Modegigant Zalando.
08.01.2019, 19:19 Uhr
Die deutsche Firma Zalando profitiert am meisten vom Päckli-Boom.
Onlinehandel
Rivalen machen Ebay zu schaffen
San Jose – Ebay muss der starken Konkurrenz durch Rivalen wie Amazon und Alibaba Tribut zollen - zu Jahresbeginn liefen die Geschäfte nicht wie an der Börse erhofft. Der Überschuss fiel im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahreswert um 60 Prozent auf 407 Millionen Dollar.
12.09.2018, 19:55 Uhr
Zu Jahresbeginn liefen die Handelsgeschäfte für Ebay nicht wie erhofft. (Symbolbild)
1...1213141516...20
1...1415...