Dossier

Al Kaida

Geplanter US-Truppenabzug
Taliban fordern Einhaltung von Doha-Abkommen
Die militant-islamistischen Taliban haben die USA wenige Tage vor dem Nato-Ministertreffen zur Einhaltung ihres gemeinsam unterzeichneten Abkommens aufgefordert.
16.02.2021, 13:44 Uhr
ARCHIV - Zalmay Khalilzad (2.v.l), US-Sondergesandter für Aussöhnung in Afghanistan, und Mullah Abdul Ghani Baradar (2.v.r), Leiter des politischen Büros der Taliban, unterzeichnen ein Abkommen über Wege zu einem Frieden zwischen den USA und der militant-islamistischen Taliban. Foto: Hussein Sayed/AP/dpa
Zoff wegen US-Entscheid
Guantanamo-Terroristen sollen Impf-Vorzug erhalten
Häftlinge des US-Gefangenenlagers Guantanamo sollen noch vor der US-Bevölkerung gegen Corona geimpft werden. Der Entscheid sorgt für Ärger.
30.01.2021, 14:55 Uhr
Guantanamo-Terroristen sollen Impf-Vorzug erhalten
Terror-Experte warnt
«QAnon wird gefährlicher als Dschihadismus»
Eine der grössten Bedrohungen für die USA ist die Verschwörungs-Bewegung QAnon. Das sagt einer, der sich mit Terror auskennt. Experte Peter R. Neumann schätzt die Gruppierung sogar als gefährlicher ein als den Dschihadismus.
18.03.2021, 16:16 Uhr
«QAnon wird gefährlicher als Dschihadismus»
Zehn Jahre Arabische Aufstände
Warum die Region nicht zur Ruhe kommt
Zumindest Tunesien macht weiter Hoffnung. Vor zehn Jahren - am 14. Januar 2011 - nahm Langzeitherrscher Zine El Abidine Ben Ali nach Massenprotesten Reissaus. Trotz noch immer grosser Probleme hat das Land den Übergang in die Demokratie geschafft.
11.01.2021, 11:24 Uhr
ARCHIV - Auf der Fassade eines Postamtes in der tunesischen Kleinstadt Sidi Bouzid ist das Gesicht des tunesischen Gemüsehändlers Mohammed Bouazizi abgebildet, der sich am 17. Dezember 2010 selbst anzündete - aus Verzweiflung über seine Lebenslage und die Willkür der Behörden. Foto: Riadh Dridi/AP/dpa
Nach Urteilen zu Anschlägen
Kaum Berufungen im «Charlie-Hebdo-Prozess
Nach den Urteilen zu den Anschlägen auf die französische Satirezeitung «Charlie Hebdo» und einen jüdischen Supermarkt in Paris verzichten die meisten Verurteilten auf eine Berufung.
05.01.2021, 07:28 Uhr
Nach schwerem Anschlag
Niger kündigt militärische Verstärkung an
Nach dem schweren Anschlag in dem von Terror heimgesuchten westafrikanischen Land Niger mit mehr als 100 Toten hat die Regierung militärische Verstärkung für die betroffene Region angekündigt.
04.01.2021, 10:29 Uhr
Über 50 Tote
Schwerer Anschlag in Niger
Ein Anschlag in Niger hat mindestens 56 Menschen das Leben gekostet. Am gleichen Tag wurden im afrikanischen Land die Ergebnisse der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen bekannt gegeben.
02.01.2021, 21:33 Uhr
Schwerer Anschlag in Niger
Unterstützung von Terrorismus
USA streichen Sudan von Liste der Terrorunterstützer
Die USA haben am Montag formell den Sudan von der Liste der Terrorunterstützer gestrichen. Sudans Regierung zahlt rund 276 Millionen Euro Entschädigung als Ausgleich.
14.12.2020, 10:18 Uhr
Die USA streichen den Sudan von der US-Terrorliste
ETH-Dozent zur Lugano-Attacke
«Der IS war nie wirklich weg»
2017 galt der IS als besiegt. Nun macht er sich aber mit dem Attentat von Lugano auch in der Schweiz wieder bemerkbar. Der ETH-Sicherheitsexperte Mauro Mantovani äussert sich zu den möglichen Gefahren, die der Schweiz und Europa durch Islamisten drohen.
26.11.2020, 09:18 Uhr
«Die grösste Gefahr droht von Einzeltätern»
Mit Video
Religionen
IZRS-Gründerin Nora Illi ist tot
Nora Illi, Mitbegründerin des Islamistischen Zentralrats der Schweiz (IZRS), ist im Alter von 35 Jahren gestorben. Sie erlag am Montagabend einem Brustkrebsleiden, wie der IZRS am Dienstag mitteilte.
24.03.2020, 11:45 Uhr