Dossier

Ärzte ohne Grenzen

Exklusiv
Selbstkritischer Elvedi
«Ich habe es etwas zu locker genommen»
Nico Elvedi befindet sich mit Borussia Mönchengladbach im Abstiegskampf. Der 50-fache Nati-Spieler sagt, warum er nach zwei durchzogenen Jahren wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat und die Saison doch noch ein grosser Erfolg werden könnte.
29.02.2024, 16:43 Uhr
«Ich habe es etwas zu locker genommen»
Good News
Von Roche entwickelt
WHO empfiehlt Schweizer Medikament für Corona-Risikopatienten
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals ein Medikament als Vorbeugung gegen eine schwere Covid-19-Erkrankung bei infizierten Risikopatienten empfohlen. Davon profitiert auch der Basler Pharmakonzern Roche.
24.09.2021, 09:08 Uhr
WHO empfiehlt Schweizer Medikament für Corona-Risikopatienten
Community
Spenden an Menschen in Not
«Statt zu spenden, behalte ich das Geld lieber für mich»
Die Schweizer Bevölkerung hat im internationalen Vergleich eine grosse Spendenbereitschaft. Bei den Blick-Leserinnen und Lesern sieht das anders aus. Warum sie ihr Geld lieber in sich selbst als in Menschen in Not investieren, erklären sie hier.
30.08.2021, 15:44 Uhr
«Wieso sollte ich spenden? Wer gibt dann mir etwas?»
Sturm macht alles schlimmer
Opferzahl bei Beben in Haiti übersteigt 1400
Nach dem Erdbeben in Haiti ist die Zahl der bestätigten Todesopfer auf 1419 gestiegen. Rund 6900 Menschen wurden bei der Katastrophe am Samstag verletzt, wie die Zivilschutzbehörde des Karibikstaates am Montag mitteilte.
17.08.2021, 10:32 Uhr
Zwei Tage nach einem Erdbeben der Stärke 7,2 in Haiti liegen Verletzte vor dem Krankenhaus Immaculée Conception in Les Cayes im Südwesten des Landes. Nach Angaben der Zivilschutzbehörde Haitis ist die Zahl der Todesopfer auf 1419 gestiegen. Rund 6900 Menschen wurden bei der Katastrophe verletzt. Foto: Fernando Llano/AP/dpa
EU-Botschafter in Kabul rät
Abschiebungen nach Afghanistan sollen ausgesetzt werden
Die EU-Botschafter in Afghanistan raten angesichts des schnellen Vormarsches der Taliban von Abschiebungen in das Krisenland vorerst ab.
11.08.2021, 10:41 Uhr
ARCHIV - Polizeibeamte begleiten einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug. Die EU-Botschafter in Afghanistan raten angesichts des schnellen Vormarsches der Taliban von Abschiebungen in das Krisenland vorerst ab, heisst es in einem internen Bericht der EU-Missionschefs in Kabul. Foto: Michael Kappeler/dpa
Erleichterung an Bord
Seenotretter dürfen in Italien anlegen
Binnen eines Tages haben die italienischen Behörden zwei Seenotretter-Schiffen mit mehr als 800 Bootsmigranten einen Hafen zugewiesen. Die «Sea-Watch 3» und die «Ocean Viking» bekamen am Samstag die Erlaubnis, auf der Insel Sizilien anzulegen.
07.08.2021, 19:06 Uhr
HANDOUT - Endlich darf das Seenotretter-Schiff «Ocean Viking» in einem italienischen Hafen anlegen. Die Erleichterung an Bord ist gross. Foto: Flavio Gasperini/SOS Mediterranee/dpa
Deutscher Betrüger verhaftet
Falscher «Schweizer Arzt» (62) betrog und missbrauchte Frauen
Fast vier Jahrzehnte lang gab er sich als Schweizer Arzt aus. Mit der Masche verführte er Frauen, denen er das Blaue vom Himmel versprach, zum Beispiel eine schöne Zukunft als Arztgattin in der Schweiz. Dabei vergriff er sich meist sexuell an seinen Opfern.
11.07.2021, 11:08 Uhr
Deutscher (62) trieb jahrzehntelang als «Schweizer Arzt» sein Unwesen
Rebellen erklären Sieg
Äthiopien kündigt Feuerpause in Tigray an
Nach achtmonatiger Militäroffensive in der nördlichen Region Tigray hat die äthiopische Regierung überraschend eine einseitige Waffenruhe angekündigt.
29.06.2021, 13:38 Uhr
ARCHIV - Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed ist seit 2018 amtierender Ministerpräsident. Foto: Mulugeta Ayene/AP/dpa
Good News
«Um diese Pandemie zu beenden»
USA wollen Patente für Corona-Impfstoff aufheben
Impfstoff für alle? Aktuell noch nicht Realität. Für den Kampf zur weltweiten Eindämmung der Pandemie unterstützt die US-Regierung nun die Aussetzung von Patenten für die Corona-Impfstoffe.
08.05.2021, 04:32 Uhr
ARCHIV - Eine Person erhält einen Covid-19-Impfstoff in einer regionalen Impfstelle im US-Bundesstaat Texas. Foto: Miguel Roberts/The Brownsville Herald/AP/dpa
«Es fehlt an allem!»
Flüchtlingslager «Moria 2.0» versinkt im Schlamm
Das von der Schweiz mit aufgebaute Flüchtlingslager auf Lesbos ist nicht winterfest. Schweizer Helfer berichten von dramatischen Zuständen.
31.12.2020, 12:50 Uhr
«Es fehlt an allem!»
Mit Video
1...56789...20
1...78...