Dossier

Ärzte ohne Grenzen

Wird es je wieder wie früher?
Long Covid und die Strategien, damit zu leben
Noch fehlt eine gute Therapie gegen Corona-Langzeitbeschwerden. Doch es gibt Strategien, wie man besser mit der Krankheit umgehen kann. Was hilft, das schreibt der Beobachter in seiner aktuellen Titelgeschichte.
29.10.2022, 19:20 Uhr
Long Covid und die Strategien, damit zu leben
Flüchtlinge
Kritik an humanitärem Notstand im Mittelmeer
Tripolis – Die internationale Hilfsorganisation SOS Mediterranée hat die aktuelle Flüchtlingslage im Mittelmeer als dramatisch bezeichnet. Immer weniger Rettungsschiffe seien im Einsatz, teilte die Organisation mit.
10.04.2025, 18:08 Uhr
Das Schiff «Aquarius» der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen MSF am 24. März nahe der libyschen Küste. (Archivbild)
Missbrauch durch Entwicklungshelfer
Bund nimmt Hilfswerke unter die Lupe
Der Missbrauchsskandal rund um die britische Entwicklungsorganisation Oxfam hat auch für andere Hilfswerke Konsequenzen. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) überprüft aufgrund der Vorkommnisse die Präventionsmassnahmen sämtlicher Partnerorganisation
26.05.2025, 17:44 Uhr
Bund nimmt Hilfswerke unter die Lupe
13 Lastwagen in syrischer Rebellenenklave eingetroffen
Hilfskonvoi erreicht Ost-Ghuta
Die syrische Rebellenenklave Ost-Ghuta ist hart umkämpft. Bereits am Donnerstag hätte ein Hilfskonvoi dort eintreffen sollen. Wegen andauernder Gefechte war der Zugang zur Enklave nicht möglich. Jetzt sind die 13 Lastwagen mit Lebensmitteln am Zielort eingetroffen.
07.04.2025, 16:39 Uhr
Ein Konvoi des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz hat Ost-Ghuta erreicht. (Archiv)
Myanmar
Uno: Gewalt gegen Rohingya hält an
Rangun – Ein Uno-Vertreter hat Myanmar eine anhaltende «ethnische Säuberung» gegen die muslimische Minderheit der Rohingya vorgeworfen. «Die ethnische Säuberung gegen Rohingya aus Myanmar geht weiter», erklärte der Uno-Vizegeneralsekretär für Menschenrechte, Andrew Gilm
26.05.2025, 14:24 Uhr
Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya in einem Flüchtlingscamp in Bangladesch (Archiv)
Der ägyptische Investor will junge Schweizer in die Dritte Welt schicken
Applaus für Sawiris
Schweizer seien sich nicht bewusst, wie gut sie es hätten, findet Samih Sawiris und möchte deshalb unsere Jungen statt ins Militär ein Jahr lang in die Dritte Welt schicken. Ohne das Wörtchen «statt» finden Politiker im Bundeshaus dies eine gute Empfehlung.
13.04.2025, 07:16 Uhr
Applaus für Sawiris
Hilfsorganisations-Mitarbeiter feierten auf Haiti Orgien mit Prostituierten
Schweiz zahlt 20 Millionen an Oxfam
Der Missbrauchsskandal bei Oxfam erreicht Bern. Aus der Schweiz flossen in den letzten Jahren grosse Summen an die Londoner Hilfsorganisation.
13.04.2025, 08:33 Uhr
Schweiz zahlt 20 Millionen an Oxfam
Flüchtlinge
Über 2000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet
Rom – Schiffe der italienischen Küstenwache und privater Hilfsorganisationen haben am Karfreitag mehr als 2000 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gerettet.
03.06.2025, 00:41 Uhr
Flüchtlinge aus Afrika verlassen Libyen auf einem überfüllten Schlauchboot. (Archivbild)
Todeszone Syriens
Kaum Hoffnung für die Kinder in Aleppo
Der syrische Nachwuchs ist in Aleppo nicht nur durch Luftangriffe in Todesgefahr, sondern auch durch die fehlende oder mangelnde Gesundheitsversorgung.
30.04.2025, 16:17 Uhr
Rund ein Drittel der noch im Ostteil Aleppos lebenden Menschen sind Kinder.
Flüchtlinge
Überlebender erzählt von Flüchtlingstragödie
Trapani – Nach einer erneuten Flüchtlingstragödie auf dem Mittelmeer mit 22 Todesopfern sind am Freitag erschütternde Details des Bootsunglücks bekannt geworden. Ein überlebender Insasse namens David erzählt, was passiert ist.
06.06.2025, 11:07 Uhr
Ein überlebender Insasse namens David erzählt, was beim  Bootsunglück mit 22 Flüchtlingsopfern vom vergangenen Mittwoch genau passiert ist.(Symbolbild)
1...181920