Dossier

Ärzte ohne Grenzen

Frankreich
Flüchtlingslager in Frankreich geräumt
Lille – Die französischen Behörden haben ein wildes Flüchtlingslager bei Dünkirchen am Ärmelkanal geräumt. Dort hätten sich rund 500 Menschen aufgehalten - zu 95 Prozent irakische Kurden.
10.04.2025, 18:29 Uhr
Von den französischen Behörden «Dschungel» genannt: Das wilde Flüchtlingslager bei Dünkirchen ist geräumt worden. (Archivbild)
Myanmar
Rohingya erinnern an ihre Vertreibung
Cox's Bazar – Ein Jahr nach dem Beginn der Militäreinsätze gegen die muslimische Rohingya-Minderheit in Myanmar haben tausende Flüchtlinge im Nachbarland Bangladesch gegen ihre massenhafte Vertreibung protestiert.
11.04.2025, 16:20 Uhr
Rohingya-Flüchtlinge beim Gedenk-Gebet in einem Flüchtlingslager in Bangladesch.
Flüchtlinge auf dem Mittelmeer
«Aquarius» darf in Malta anlegen
Rom/Paris – Das seit vier Tagen auf See ausharrende Rettungsschiff «Aquarius» mit 141 Migranten an Bord darf auf Malta anlegen. Die Migranten würden auf Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Portugal und Spanien verteilt, teilte die Regierung des Inselstaats am Dienstag m
26.05.2025, 13:34 Uhr
Das Rettungsschiff «Aquarius» der Hilfsorganisationen SOS Méditerranée darf in Malta anlegen. Es hatte am Freitag 141 Menschen aus Booten gerettet und wartete seither die Zuweisung auf einen Hafen. (Archivbild)
Myanmar
Anklage gegen Journalisten in Myanmar
Rangun – Nach monatelangen Voranhörungen hat ein Gericht in Myanmar die Eröffnung eines Prozesses gegen zwei Journalisten der Nachrichtenagentur Reuters verkündet. Die Reporter werden auf Grundlage eines aus der Kolonialzeit stammenden Gesetzes zu Staatsgeheimnissen ang
26.05.2025, 14:24 Uhr
Reuters-Journalist Kyaw Soe Oo wird aus dem Gericht in Rangun geführt - gegen ihn seinen Arbeitskollegen Wa Lone wird ein Prozess eröffnet.
Unter Bedingungen
Rettungsschiff «Lifeline» darf nach Malta
Nach einer tagelangen Blockade geht die Odyssee für die Flüchtlinge und Migranten und die deutsche Besatzung des Rettungsschiffes «Lifeline» auf dem Mittelmeer zu Ende. Das Schiff der Dresdner Organisation Mission Lifeline darf in Malta anlegen - allerdings unter der Be
26.05.2025, 15:28 Uhr
Etwa 230 Flüchtlinge und 17 Besatzungsmitglieder harren auf dem Schiff «Lifeline» vor Malta aus. (Archivbild)
Italien
Mit Wasserwerfern gegen Flüchtlinge
Rom – Nach der Räumung eines von Flüchtlingen besetzten Hauses ist es im Zentrum von Rom zu heftigen Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Mit Wasserwerfern versuchten die Einsatzkräfte, die Lage auf einem Platz in der Nähe des Hauptbahnhofs unter Kontrolle zu bekom
26.05.2025, 21:13 Uhr
NGOs sprechen von «wahlloser Gewalt»: Die Polizei räumte ein seit Jahren von Flüchtlingen besetztes Haus in Roms Innenstadt.
Keine Polizisten an Bord
Retter im Mittelmeer gegen Flüchtlings-Kodex
Wichtige Hilfsorganisationen haben die Unterzeichnung eines Verhaltenskodex zur Flüchtlingsrettung im Mittelmeer verweigert. Sie wehren sich etwa gegen die Forderung, bewaffnete Polizisten an Bord ihrer Boote zu lassen.
03.06.2025, 07:41 Uhr
Stärkere Kontrollen befürchtet: Mehrere Hilfsorganisationen lehnen Italiens Kodex zur Flüchtlingsrettung auf dem Mittelmeer ab.
Antonia Zemp (32) hilft auf einem Schiff von Ärzte ohne Grenzen Flüchtlingen im Mittelmeer. Das erschütternde Tagebuch.
Die Retterin
Antonia Zemp (32) ist seit Mitte Juli auf dem Mittelmeer im Einsatz. Sie rettet für MSF Flüchtlinge.
07.06.2025, 13:47 Uhr
mittelmeer4.jpg
Syrien
MSF: Situation in Aleppo ist untragbar
Aleppo – Die verbliebenen Kliniken in den Rebellengebieten der nordsyrischen Stadt Aleppo sind der Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) zufolge seit Juli mindestens 23 Mal angegriffen worden. Im Osten der Stadt sei der Zugang zu medizinischer Versorgung «extrem begrenz
27.05.2025, 06:16 Uhr
Retter tragen eine Verletzte aus Trümmern - in Ost-Aleppo ist der Zugang zu medizinischer Versorgung laut MSF extrem begrenzt.
1...181920