Dossier

Adecco

So managen Konzerne die Krise
Kurzarbeit für Büezer, Millionen für Besitzer
Die Crème de la Crème der Schweizer Wirtschaft hat Kurzarbeit beantragt. Grossaktionäre erhalten dennoch meist die volle Dividende. Wie ist das zu verantworten?
18.02.2021, 19:11 Uhr
Kurzarbeit für Büezer, Millionen für Besitzer
Mit Video
Tiefroter Start in neue Woche
Der Ausverkauf an der Börse geht weiter
Letzte Woche gab es an der Schweizer Börse ein kleines Strohfeuer. Doch diese Gewinne macht die erste Stunde der neuen Handelswoche gleich wieder zu nichte.
28.12.2020, 23:08 Uhr
Der Ausverkauf an der Börse geht weiter
Live
Nach Notaktion der US-Fed
Börsen rasen weiteren Tiefstständen entgegen
Die Schweizer Börse befindet sich in den ersten Handelsstunden heute im freien Fall. Der erneute aggressive geldpolitischen Schritt der US-Notenbank Fed und die Notaktion zusammen mit der Schweizerischen Nationalbank kann die Anleger nicht beruhigen.
16.03.2020, 16:06 Uhr
Schweizer Börse im freien Fall
Annabella Bassler im Gespräch
«Verhandle so, als wärs für deine beste Freundin»
Am Sonntag, 8. März, ist Weltfrauentag. Viele nutzen ihn, um auf der Strasse für Gleichstellung zu demonstrieren. Braucht es dies noch?
01.09.2020, 18:00 Uhr
«Verhandle so, als wärs für deine beste Freundin»
Folge der Corona-Krise
Das sind die ersten Verlierer auf dem Arbeitsmarkt
Seit Tagen macht sich die Corona-Krise auch auf dem Schweizer Arbeitsmarkt bemerkbar. Erste Firmen melden Kurzarbeit an. Oder stellen ihre Angestellten gar auf die Strasse.
06.03.2020, 18:46 Uhr
Das sind die ersten Verlierer auf dem Arbeitsmarkt
UBS-Präsi Weber warnt
Corona-Krise könnte 675 Milliarden Franken kosten
Mit der schnellen Ausbreitung des Coronavirus in Italien haben die europäischen Anleger gestern Montag plötzlich ihre Coolness verloren. Wegen Lieferengpässen gehen hierzulande erste Produkte aus oder werden teurer. Die Wirtschaft ist nicht immun gegen das Virus.
28.12.2020, 19:55 Uhr
Corona-Krise könnte 675 Milliarden Franken kosten
Mehrheit an deutschem LOGworks
Adecco auf Einkaufstour
Der Personaldienstleister Adecco übernimmt die Mehrheit am deutschen Anbieter LOGworks. Konkret würden 51 Prozent übernommen, hiess es in einer kürzlich publizierten Mitteilung der Gesellschaft. Finanzielle Angaben wurden nicht gemacht.
24.04.2025, 05:08 Uhr
Logo und Gebaeude der Stellenvermittlungsfirma Adecco in Lausanne, aufgenommen am 18. August 1999. (KEYSTONE/Fabrice Coffrini)
Das Europageschäft harzt
Adecco wächst deutlich langsamer
Der Personaldienstleister Adecco ist im dritten Quartal wie erwartet langsamer gewachsen als zuletzt. Unter dem Strich hat das Unternehmen wegen Sondereffekten gleichwohl massiv mehr verdient. Der Ausblick bleibt getrübt.
24.04.2025, 05:09 Uhr
Der Personalvermittler Adecco ist im dritten Quartal weniger schnell gewachsen als bisher: CEO Alain Dehaze (Archivbild).
Arbeitsvermittlung in Europa schwächelt
Adecco wächst im Juli und August langsamer
Der Personaldienstleister Adecco ist im bisherigen Verlauf des dritten Quartals langsamer gewachsen als zuletzt. In den Monaten Juli und August sei eine Wachstumsrate von 2 Prozent verzeichnet worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
24.04.2025, 05:09 Uhr
Gedrosseltes Tempo: Der Personaldienstleister Adecco ist im Juli und August weniger stark gewachsen als zuvor. (Archiv)
Adecco-Schweiz-CEO ist zuversichtlich
Schweiz ist für Digitalisierung gerüstet
Die Schweiz ist vergleichsweise gut auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet. Das meint Nicole Burth, Chefin der Schweizer Ländergesellschaft des Adecco-Konzerns.
24.04.2025, 05:08 Uhr
Die Schweiz ist für Adecco Schweiz-Chefin Nicole Burth recht gut für die Herausforderungen der Digitalisierung gerüstet - allerdings seien auch hierzulande viele Jobprofile gefährdet. Im Bild ein Computer-Bildschirm im Crypto Valley Labs in Zug. (Archivbild)
1...1011121314...19
1...1213...