Dossier

Addis Abeba

Äthiopien
Zahlreiche Separatisten legen Waffen nieder
Mehr als 1700 Rebellen der separatistischen Nationalen Befreiungsfront von Ogaden (ONLF) in Äthiopien haben ihre Waffen niedergelegt, wie der Vizepräsident des überwiegend somalisch besiedelten Gebiets im Osten des Landes, Mustafa Muhumed Omer, am Samstag sagte.
09.02.2019, 16:46 Uhr
Hoffnungszeichen: Separatisten in Äthiopien legen Waffen nieder
Was hilft den Ärmsten?
«Müssen aufhören, Entwicklungsländer als Opfer zu sehen»
Die Entwicklungshilfe der Schweiz läuft ins Leere, sagt Philipp Aerni, der die Hilfsprojekte erforscht. Seine Kritik: Wir romantisieren das Kleinbauerntum, und Nachhaltigkeitslabels bewirken vor Ort zu wenig.
10.02.2019, 11:26 Uhr
«Wir müssen aufhören, Menschen in Entwicklungsländern als Opfer zu sehen»
Ein Buschmesser reicht
Aus Wüste wird wieder Wald
Er bringt Wüsten zum Blühen, mindert Hungersnöte und könnte zum Retter des Planeten werden: Tony Rinaudo, Gewinner des Alternativen Nobelpreises, braucht dazu nur ein Buschmesser.
21.10.2022, 14:20 Uhr
«Ich pflanze Ideen, keine Bäume»
Friedensgespräche gehen weiter
Äthiopien und Eritrea nehmen wieder Beziehungen auf
Nach jahrzentelanger Feindseligkeit haben Äthiopien und Eritrea die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen vereinbart. Dies teilte der äthiopische Regierungschef Abiy Ahmed nach einem Treffen mit dem eritreischen Präsidenten Issaias Afwerki mit.
11.04.2025, 09:37 Uhr
Äthiopien und Eritrea nehmen wieder Beziehungen auf
Äthiopien
Äthiopiens Premierminister tritt zurück
Addis Abeba – Äthiopiens Regierungschef Hailemariam Desalegn hat nach einem Bericht des staatlichen Senders Fana überraschend seinen Rücktritt erklärt. Er habe sein Bestes gegeben, die derzeitige Krise zu bewältigen und wolle mit seinem Rücktritt zu einer Lösung beitrag
26.05.2025, 12:35 Uhr
Desalegn ist seit 2012 Premierminister Äthiopiens, nun hat er seinen Rücktritt bekanntgegeben. Er wolle damit zu einer Lösung der innenpolitischen Krise beitragen, so die Begründung. (Archivbild)
Afrikanische Union
Guterres spricht vor Afrikanischer Union
Addis Abeba – Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hat vor rund 40 Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union (AU) auf die positiven Effekte freiwilliger Migration hingewiesen. Migration befeuere Wirtschaftswachstum und verringere Ungleichheit.
28.05.2025, 10:05 Uhr
Uno-Generalsekretär Guterres am AU-Gipfel in Addis Abeba.
Brasilien
Ex-Präsident Lula an Ausreise gehindert
São Paulo – Der wegen Korruption verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist am Donnerstag an der Ausreise aus Brasilien gehindert worden. Wie das Justizministerium mitteilte, sei angeordnet worden, ihm den Pass zu entziehen.
08.04.2025, 13:32 Uhr
Landwirtschaft
Raupen fressen Afrikas Maisbauern Ernte weg
Addis Abeba – Vor knapp zwei Jahren wurde der Herbst-Heerwurm nach Afrika eingeschleppt. Inzwischen hat er Maisfelder in etlichen Ländern befallen. Millionen Tonnen von Mais könnten vernichtet werden. Eine wirklich gute Antwort auf die Plage gibt es noch nicht.
03.06.2025, 04:28 Uhr
Der Schädlingswurm macht inzwischen in 38 afrikanischen Ländern das Leben der Maisbauern schwer. (Symbolbild)
Tadesse Abraham freut sich aufs Comeback!
«Auf dem Velo gibts nur dicke Beine»
Nach seinem Kreuzbein-Ermüdungsbruch im März ist Tadesse Abraham (35) endlich wieder zu Fuss unterwegs. Am Samstag nimmt er rund um den Greifensee Anlauf für den New York Marathon.
05.06.2025, 15:30 Uhr
«Auf dem Velo gibts nur dicke Beine»
Äthiopien
Erdrutsch an äthiopischer Müllhalde
Addis Abeba – Bei einem Erdrutsch auf einer Müllkippe in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba sind gemäss Stadtpräsident Diriba Kuma 46 Personen ums Leben gekommen. Zahlreiche Gebäude und Hütten wurden verschüttet.
25.04.2025, 06:00 Uhr
Polizei und Helfer mit Bagger am Unglücksort