Dossier

Addis Abeba

Absturz in Äthiopien
Boeing 737 MAX muss in den USA notlanden
Eine Boeing 737 MAX der US-Fluggesellschaft Southwest Airlines hat am Dienstag aufgrund eines Triebwerkproblems im US-Bundesstaat Florida notlanden müssen. Das Flugzeug sei während eines Transitflugs nach Kalifornien umgekehrt, teilte die US-Luftfahrbehörde FAA mit.
27.03.2019, 09:35 Uhr
Boeing 737 MAX muss in den USA notlanden
Software-Probleme bei Boeing
Nur 40 Sekunden, um Absturz zu verhindern
Nach zwei Abstürzen mit dem gleichen Flugzeugtyp von Boeing innert kurzer Zeit läuft die Suche nach der Unglücksursache auf Hochtouren. Bei einer Simulation hat sich nun gezeigt, vor welche Probleme das umstrittene Stabilisierungssystems die Piloten stellte.
27.03.2019, 09:34 Uhr
Nur 40 Sekunden, um Absturz zu verhindern
Mit Video
Als letzte Luftfahrtbehörde
US-Luftfahrbehörde groundet Boeing 737 Max 8
Noch am Dienstagabend sah die US-Luftfahrtbehörde FAA keinen Grund für ein Startverbot für die Boeing 737 Max. Die USA waren damit zunehmend isoliert, selbst Kanada scherte aus. Nun kommt die Wende: Auch in den USA müssen die Maschinen auf dem Boden bleiben.
15.03.2019, 14:16 Uhr
Auch USA untersagen Einsatz der Boeing 737 Max
Nach Crash mit 157 Toten
Software MCAS auf dem Radar der Ermittler
Innerhalb weniger Monate stürzen zwei Boeing-Flieger des gleichen Typs ab. Im Zentrum der Kritik steht ein Sicherheitssystem, das der Flugzeugbauer speziell für die Maschinen entwickelt hatte. Bei Piloten ist es berüchtigt.
12.03.2019, 09:10 Uhr
Software MCAS auf dem Radar der Ermittler
Mit Video
Trotz zwei Abstürzen
Diese Airlines fliegen weiter mit dem Todes-Jet-Typ
Trotz Parallelen zum Boeing-Crash in Indonesien vor wenigen Monaten: Auch viele europäische Airlines fliegen nach dem Absturz in Äthiopien weiter mit dem Unglücksmodell.
12.03.2019, 09:04 Uhr
Diese Airlines fliegen weiter mit dem Todes-Jet-Typ
Mit Video
Äthiopien
Uno-Generalsekretär lobt Afrikas Solidarität
Uno-Generalsekretär António Guterres hat Afrika für die Solidarität mit Flüchtlingen gelobt. Trotz sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen hätten die Regierungen und Einwohner des Kontinents "Grenzen, Türen und Herzen" für Millionen leidender Menschen offen.
10.02.2019, 14:08 Uhr
Uno-Generalsekretär lobt Afrikas Solidarität mit Flüchtlingen
Nach Frieden in Eritrea
FDP will Asylbewerber zurückschicken
Ein zwanzigjähriger Konflikt in Nordostafrika steht vor dem Ende. Darauf muss die Schweizer Migrationspolitik reagieren, meint FDP-Ständerat Damian Müller.
13.04.2025, 09:32 Uhr
FDP will Asylbewerber zurückschicken
Regierungschef Abiy Ahmed hält Wahlversprechen
Äthiopien will Grenzstreit mit Eritrea beenden
Äthiopiens Regierung will den Grenzkonflikt mit dem Nachbarstaat Eritrea beenden. Das erklärte die regierende Äthiopische Revolutionär-Demokratische Volksfront (EPRDF) am Dienstagabend im Online-Netzwerk Facebook.
11.04.2025, 19:25 Uhr
Äthiopien will Grenzstreit mit Eritrea beenden
Trotz sinkender Asylzahlen gibt Staatssekretär Gattiker keine Entwarnung
«Vor den Toren Europas haben wir mehrere Krisenherde»
Der oberste Schweizer Asylbeamte, Mario Gattiker, empfängt BLICK in seinem Staatssekretariat für Migration (SEM) in Bern-Wabern. Er will erklären, weshalb das SEM bestimmte Eritreer gerade jetzt überprüft. Und welche Fehler man gerade jetzt vermeiden muss. Zudem hat er
26.05.2025, 17:54 Uhr
«Vor den Toren Europas haben wir mehrere Krisenherde»
1...45678...10
1...67...