No-Name-Gerät im Videotest
Was kann das Handy aus dem China-Shop?

Direkt in China ein Smartphone bestellen? Natürlich ein gewisses Risiko. Wir haben aber positive Erfahrungen gemacht. Ein richtig gutes Gerät zum Sparpreis.
Publiziert: 20.05.2015 um 13:42 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 00:04 Uhr
Was kann das billige Top-Handy aus dem China-Shop?
2:31
:Was kann das billige Top-Handy aus dem China-Shop?
Von Lorenz Keller

Gebaut werden die meisten Smartphones ja sowieso im Reich der Mitte, warum nicht gleich dort ein Handy bestellen? Zum Beispiel beim Online-Shop Gearbest, der aktiv in Europa und den USA um Kunden wirbt. Und sich über Twitter bei uns gemeldet hat, mit dem Angebot, ein Testgerät zu schicken.

Unsere Wahl fiel auf das Ecoo E04: Die Marke ist für uns total austauschbar, aber die Konfigurationen sind vielverprechend. Hightech zum Preis von nur 189 Franken - die Versandkosten übernimmt der Händler. Einzig die Zollkosten bleiben am Importeur hängen.

Der Transport über die Niederländische Post klappt tadellos, auch wenn zwischen Bestellung und Auslieferung drei Wochen verstreichen. Wers eilig hat, kann gegen Aufpreis schnellere Versandmethoden wählen.

Beim Auspacken und Einschalten dann die ersten positiven Überraschungen: Das 5,5-Zoll-Gerät kann zwar bei der Verarbeitung nicht mit den Topgeräten von Samsung oder Apple mithalten, wirkt aber insgesamt gar nicht billig. Mit 160 Gramm Gewicht und 7,7 Millimetern Dicke liegt es aber durchaus im Bereich eines iPhone 6 Plus. Also ein dünnes und handliches Gerät.

Ebenfalls ein Aufsteller: Es ist bereits die neuste Android-Version, also Android 5.0 Lollipop, installiert (auch wenn im Shop noch etwas anderes steht). Günstige Geräte kommen nämlich oft mit älteren Versionen. Auch sonst liefern die Chinesen Hightech: einen Octa-Core-Prozessor mit gleich 3 GB Arbeitsspeicher, ein schönes Display mit 1920 x 1080 Pixeln Auflösung und eine 16-Megapixel-Kamera.

Besonders gefällt im Test die starke 8-Megapixel-Frontkamera, bei der man allerdings die automatische Verschönerung ausschalten oder zumindest herunterdrehen sollte. Sonst sind im Gesicht ein paar Falten zu viel geglättet.

Der grösste Kritikpunkt betrifft den Fingerabdruck-Scanner, auch ein Oberklasse-Feature. Dieser ist etwa auf dem Niveau des alten Samsung Galaxy S5 und damit im Alltag nicht wirklich gut einsetzbar. Zu oft gibts Fehlversuche beim Entsperren - da sind die neusten Samsung-Geräte und iPhones deutlich besser.

Das Ecoo E04 läuft flüssig, ist problemlos auf Deutsch und mit allen gewohnten Apps konfigurierbar und bietet sehr viel für wenig Geld. Einziger wirklicher Nachteil: Der Kundendienst ist halt wirklich weit weg - und ohne Englisch läuft nichts.

So bietet Gearbest zwar ein Jahr Garantie an. Hat man allerdings eine Reparatur, muss man den Versand nach China selber berappen. Nur den Rückversand übernimmt der Online-Shop. Und ein paar Wochen ohne Gerät wird man mindestens auskommen müssen.

Fazit: Der billige Chinashop überrascht mit Qualität. Dass die Smartphone-Kompetenz im Reich der Mitte hoch ist, beweisen Geräte wie das Ecoo E04. Ausserdem scheint man dem Gearbest-Shop trauen zu können. Übrigens: Der Händler arbeitet viel mit Internet-Coupons. Wenn man etwa «E04PLUS» eintippt, spart man beim vorgestellten Handy nochmals 10 Franken.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?