Bei Shopping-Portalen wie Wish, die China-Produkte verscherbeln, sind die Produkte manchmal nicht mal das wenige Geld wert, das man dafür bezahlt. Gerade Wish lockt viele Schweizer mit unglaublichen Rabatten, schönen Fotos und immer verdächtig guten Bewertungen. Der Online-Shop mit Sitz in den USA gehört neben Aliexpress zu den grössten Versendern von kleinen Paketen aus China in die Schweiz.
Wish animiert die Kunden dabei besonders unsympathisch zum Verkauf, wie BLICK-Tests schon mehrmals zeigten. Nicht nur sind Fantasie-Rabatte auf der Seite angegeben und die Bewertungen wohl zu einem grossen Teil Fake. Wish verlangt auch hohe Versandkosten – und zwar für jedes einzelne Produkt einen fixen Betrag. So wird das Gadget schnell 20 bis 50 Prozent teurer.
Bei Wish gibts auch illegale Produkte
Meist bekommt man in anderen China-Shops dieselben Produkte zum gleichen oder tieferen Preis – und der Versand kostet nichts oder massiv weniger. Zudem findet man bei Wish offensichtlich falsche Angaben und auch illegale, gefälschte Produkte.
BLICK bestellt darum populäre Produkte, alles vermeintliche «Schnäppchen», und testet sie auf Herz und Nieren (siehe Video). So müssen Sie das nicht machen und bleiben vor Enttäuschungen verschont. Denn natürlich gibts auch in den China-Shops gute Produkte, die ihren Preis wert sind und manchmal fürs Geld richtig gute Qualität liefert. Wunder darf man aber auch bei Aliexpress, Wish und Co. nicht erwarten, auch wenn diese von den Händlern viel zu oft versprochen werden.