Mobile World Congress
Diese smarte Uhr kanns auch ohne Handy

LG überrascht am Mobile World Congress mit einer ganz neuen Variante der Watch Urbane. Auf Android wird verzichtet, auch ohne Smartphone kommt man aus.
Publiziert: 01.03.2015 um 17:56 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 05:42 Uhr
Von Lorenz Keller aus Barcelona

Bislang eines der grössten Probleme der ersten Smartwatch-Generation: Ohne gekoppeltes Handy läuft fast nichts. Darum hat LG - als kleine Überraschung - am Mobile World Congress in Barcelona nicht nur eine digitale Uhr präsentiert, sondern gleich zwei.

Die bereits angekündigte edle Watch Urbane erhält eine Schwester, die Watch Urbane LTE. Sie sieht zwar ähnlich aus, mit Metallgehäuse und etwas hochwertiger als die Vorgänger. Doch das Innenleben hat LG stark geändert.

Statt mit Android Wear läuft die LTE mit dem eigenen Betriebssystem WebOS. Der grosse Vorteil: Der Hersteller kann die Telefonfunktion direkt in die Uhr einbauen. Man kann Anrufe tätigen und SMS schreiben mit einer eigenen Nummer.

Zusätzlich lässt sich die Uhr auch als Walkie-Talkie nutzen, das nennt sich Push to Talk Funktion. Zudem ist NFC integriert, damit man etwa direkt mit der Uhr bezahlen kann. Die Bedienung ist mit der Alternative fast einfacher als mit Android, allerdings muss sich LG anstrengen, um genug eigene Apps auf die Uhr zu bringen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?