Ab sofort gibts auf Google Maps für die Schweiz die neue Funktion Live-Traffic. Wer rechts oben im Auswahlmenü «Verkehr» anwählt, sieht das aktuelle Verkehrsaufkommen auf Autobahnen und Hauptstrassen. Grüne Routen bedeuten freie Fahrt, rot gekennzeichnete Routen stockender Verkehr oder Stau. Die Verkehrsinfos werden alle 5 bis 10 Minuten aktualisiert.
Da die meisten Autofahrer im Besitz eines Smartphones sind, verwendet Google diese Daten, um die aktuellen Verkehrsaufkommen zu berechnen. Gemäss einem Google-Sprecher übermitteln die iPhones und Android-Handys ihre aktuelle Position, die Google mit Daten von Drittanbietern – etwa staatlichen Verkehrsmessungen – vergleicht.
So lasse sich ein zuverlässiges Bild der aktuellen Situation bilden. Wer nicht wolle, dass diese Daten für die Verkehrsinfos gebraucht würden, könne diese beim Gerät leicht deaktivieren, so der Sprecher zu Blick.ch.
Die Funktion ist seit heute in der Schweiz und weiteren 12 europäischen Ländern wie etwa Österreich, Deutschland und Spanien verfügbar. Sie lässt sich auch auf dem iPhone verwenden – stark befahrene Strecken blinken auf der Karte als Warnung.
Zusätzlich soll der Dienst auch in einer Beta-Version für die Google Maps Navigation nutzbar sein, das bislang nur auf Android Smartphones läuft. Hier wird der Autofahrer gar umgeleitet, sollte auf seiner Route ein Stau entstehen.
Google Maps hat noch eine weitere Funktion eingebaut. So lassen sich Staus aufgrund von Erfahrungswerten für bestimmte Strecken vorhersagen. (num)
Android-Handys: Einstellungen -> Standort und Sicherheit -> Drahtlosnetze verwenden & GPS-Satelliten verwenden, beide Häkchen entfernen.
Android-Handys: Einstellungen -> Standort und Sicherheit -> Drahtlosnetze verwenden & GPS-Satelliten verwenden, beide Häkchen entfernen.