Heiliger Stuhl 2.0
Leo XIV. warnt vor künstlicher Intelligenz

Leo XIV. sieht in der KI eine industrielle Revolution – und warnt vor den Folgen. Der Tech-Papst ist auch Thema in der neuen Folge des Podcasts «Prompt Zero».
Publiziert: 16.05.2025 um 14:00 Uhr
|
Aktualisiert: 13:31 Uhr
Tech-Papst: Leo XIV.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Papst Leo XIV. überrascht mit Technologie-Affinität und KI-Fokus
  • Er sieht in KI aber auch Risiken für die Menschenwürde
  • Blick-Podcast «Prompt Zero» erscheint alle zwei Wochen zum Thema KI
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Papst Leo XIV. überrascht: Er surft im Netz, trägt eine Apple Watch, und künstliche Intelligenz (KI) steht weit oben auf seiner Agenda. Der 69 Jahre junge Amerikaner wählte seinen Namen bewusst in Anlehnung an Leo XIII., der die soziale Frage der ersten industriellen Revolution ansprach.

«Die Kirche ist aufgerufen, auf die weitere industrielle Revolution und die KI-Entwicklung zu reagieren», erklärte der Pontifex. Denn diese brächten «neue Herausforderungen für den Schutz der Menschenwürde, Gerechtigkeit und der Arbeit». Der baseballbegeisterte Papst aus Chicago führt damit die Linie von Franziskus fort, der vor dem «Schatten des Bösen» von KI warnte.

Im Blick-Podcast «Prompt Zero» dreht sich alles rund um das Megathema künstliche Intelligenz. Mit einer neuen Folge jeden zweiten Freitag.

Das ist «Prompt Zero»

Immer informiert: Mit «Prompt Zero» bist du über die heissesten News und Entwicklungen in der ultradynamischen KI-Szene informiert. In Interviews mit führenden Expertinnen und Experten bieten wir dir tiefgehende Einblicke und spannende Hintergrundinformationen.

Die Moderatoren: Thomas «Bö» Benkö, KI Innovation Lead bei Blick, und Tobias Bolzern, Digitalredaktor bei Blick, führen dich kompetent und unterhaltsam durch die Episoden. Beide sind ausgewiesene Kenner der Tech-Szene.

Thomas Benkö testete früher beim Blick Gadgets, wurde dann Reporter, Nachrichtenchef und stv. Chefredaktor von Blick am Abend. Darauf leitete er Blick.ch und kümmert sich seit Herbst 2023 als KI Innovation Lead um die Zukunft des Journalismus.

Tobias Bolzern schreibt seit über zehn Jahren über Hard- und Software und ist Digitalredaktor bei Blick und eigentlich Informatiker. Als Lehrling installierte er noch Windows 95 ab 29(!) Disketten. Bei Blick berichtet er unter anderem über KI, IT-Sicherheit und die Entwicklungen bei den grossen Tech-Unternehmen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?