Getestet: Das Samsung Galaxy A5
Gut genug fürs Mittelmass

Das Samsung Galaxy A5 spielt mit seinem äusserst eleganten Design optisch in einer anderen Liga als technisch. Dort ist das Gerät nur Durchschnitt.
Publiziert: 13.01.2015 um 10:08 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:43 Uhr
1/17
Das Design stimmt beim A5, die Technik ist aber nicht mehr als Ordnung.
Von Lorenz Keller

Tatsächlich wagt sich nun auch Samsung mit einem Metall-Handy auf den Markt. Gehäuse und Rahmen sind beim Galaxy A5 aus Aluminium.

Leider verstecken die Koreaner das aber gleich wieder. Denn nur die Kanten des Rahmens glitzern schön silbern. Die Seiten und die ganze Rückseite sind lackiert. Vor allem die dicke Schicht hinten wirkt im ersten Moment wie Kunststoff. Schade, denn so sieht das A5 weniger hochwertig aus, als es eigentlich ist.

Trotzdem gehört es zu den schönsten Smartphones, die Samsung im Angebot hat. Denn mit nur 6,7 Millimetern ist es dünner als ein iPhone, hat aber trotzdem genügend Kanten, so dass es gut in der Hand liegt. Auch beim Gewicht unterbietet das A5 mit nur 123 Gramm die meisten Konkurrenten.

Technik nur Mittelklasse

Aussen top, innen aber weniger. Denn bei der Technik setzt der Hersteller beim A5 voll auf die Mittelklasse. Das 5-Zoll-Display ist zwar wie immer bei Samsung schön leuchtend, doch die Auflösung ist mit 1280 x 720 Pixeln eben nur mittelmässig.

Die verbaute Technik mit einem Snapdragon 410 Quadcore-Prozessor reicht im Alltag problemlos, vor allem dank 2 GB Arbeitsspeicher. Die 16 GB Speicher können mit einer Karte erweitert werden. Auch der 2300mAh-Akku, der nicht austauschbar ist, begeistert nicht wirklich. Tägliches Laden ist Pflicht.

Die 13-Megapixel-Kamera löst schnell aus und macht gute Bilder. Auch die Frontkamera mit 5-Megapixeln schiesst scharfe Selfies - der Auslösemechanismus kann ganz einfach per Geste gestartet werden. Das ist sehr praktisch und funktioniert tadellos.

Noch kein Lollipop

Wer bei einem neuen Android-Telefon auch gleich die neuste Version des Betriebssystems erwartet, wird beim A5 enttäuscht. Man muss noch mit KitKat vorlieb nehmen. Wann das Update auf Android 5.0 Lollipop erfolgt, ist noch unklar.

Fazit: Das Samsung Galaxy A5 kann alles, was man in der Mittelklasse erwartet. Die Verpackung verspricht jedoch etwas hochwertigere Technik. Auch der Preist ist mit 479 Franken im Onlinehandel nicht ganz günstig.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?