25 Stück des «Ballantine's tshirtOS», das der Whiskeyhersteller zusammen mit dem amerikanischen Start-up Switch Embassy entwickelt hat, sind momentan auf Welttournee. Das Kleidungsstück ist eigentlich ein Gadget. Denn 896 kleine LEDs sind auf der Brust in den Stoff gewebt.
Davon merkt man beim Anziehen nicht so viel. Und auch die Steuerung an der Seite stört beim Tragen nicht. Man kann das Shirt knittern - und sogar 30 Grad waschen. Weniger alltagstauglich ist das Akkupack, das man in die Hosentasche stecken muss. Immerhin reicht die Batteriepower für sechs Stunden.
Bespielt wird die kleine LED-Leinwand am Körper drahtlos über eine App. Man kann selber Texte eintippen und mit einem Klick aufs Shirt schicken. Das geht ultraschnell. Oder man wählt eine der Grafiken aus, die sogar animiert sind.
Ballantine's will die App weiterentwickeln, so dass man selber Bilder erstellen kann. Und auch Twitter-Messages direkt aufs Shirt beamen kann. Was als Marketinggag begann, hat sich zu einem ernsthaften Projekt entwickelt.
Denn das Interesse ist riesig. Und so soll das Wearable nächstes Jahr einem breiteren Kundenkreis zugänglich gemacht werden. Hoffentlich kommt es auch in die Schweiz - und wird als Kleinserie nicht allzu teuer.