Bei «TRKS» empfehlen Freunde Songs
Schweizer App macht Spotify besser

Eine tolle Gratis-Musik-App aus Zürich: «TRKS» hilft, bei Spotify und Youtube tollen Sound zu finden und musikalische Entdeckungen zu machen.
Publiziert: 17.02.2017 um 14:16 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 16:27 Uhr
Musik über Freunde mit ähnlichem Geschmack entdecken: die neue Schweizer App «TRKS».
Foto: Lorenz Keller
Lorenz Keller

Der Name der neuen App ist auf den ersten Moment etwas kompliziert. Aber «TRKS» steht für «Tracks» – eigentlich logisch. Die Gratis-App aus der Schweiz (erhältlich fürs iPhone) macht auch genau das, was der Name antönt. Sie hilft, gute Tracks oder Songs aus der Masse herauszufiltern.

Eigentlich ist die App ein kleines soziales Netzwerk. Die User loggen sich ein und verbinden sich über die Telefon- oder Facebook-Kontakte mit Freunden. Zum Start ist es sinnvoll, einfach unter «All users» ein paar auszuwählen.

Nun gibt es ganz unterschiedliche Wege, an tolle Musik zu gelangen. Einerseits sieht man direkt die Songs, welche die Freunde geteilt haben. Ein Klick – und sofort kann man reinhören.

«TRKS» verbindet sich mit Youtube und Spotify

Die Tracks stammen momentan aus zwei Quellen, nämlich Youtube und Spotify. Der Streaming-Dienst wird von vielen Usern genutzt – dazu braucht es allerdings einen kostenpflichtigen Account. Geplant ist auch, dass sich «TRKS» in einem zweiten Schritt mit  SoundCloud verbinden lässt. Das wäre nicht nur spannend, da man dort viel Musik von Nachwuchskünstlern findet.

Und ja, wie bei Facebook und Co. kann man als User auch selber einen Song posten. Dazu gibts eine Suchfunktion für Youtube und Spotify. Ein Klick, und schon sehen die Freunde, dass einem der Song gefällt.

Doch «TRKS» ist noch viel raffinierter. Es stellt Playlists von jedem Benutzer zusammen. Einerseits von dem, was er selber aufgeschaltet hat, andererseits sammelt die App auch alle Titel, die man geliked hat.

Das Spannende am Schweizer Projekt ist aber nicht, die eigenen Listen anzuhören, sondern jene der Follower, die einen ähnlichen Musikgeschmack haben. So macht man garantiert die eine oder andere Entdeckung.

Unser Fazit: Momentan macht «TRKS» vor allem als Spotify-Erweiterung Sinn. Mit wenigen Klicks erhält man tolle Playlists und kann sich mit Menschen vernetzen, die man vielleicht nicht persönlich kennt, die aber einen ähnlichen Musikgeschmack haben.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?