B&O Beoplay A1 im Test
Lohnt sich der Luxus-Speaker für unterwegs?

HiFi-Spezialist Bang & Olufsen bringt mit dem Beoplay A1 einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt. Ist er die Investition von 249 Franken wert?
Publiziert: 19.05.2016 um 10:44 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 05:15 Uhr
Elegant und gewichtig, der Beoplay A1 Bluetooth-Lautsprecher.
Lorenz Keller

Bereits für 50 bis 100 Franken gibts Boxen für unterwegs, die für zehn Stunden für gute Musik an der Open-Air-Party sorgen. Laut sind viele, wirklich guten Sound bieten aber längst nicht alle.

Da weckt natürlich ein Markenname wie Bang & Olufsen Erwartungen. Zwei Dinge sorgen schon beim Auspacken des Beoplay A1 für Erstaunen. Die runde Box mit 13 Zentimetern Durchmesser wirkt richtig edel. Kein Plastik, sondern eine gelochte Hülle aus eloxiertem Aluminium, dazu ein Lederriemen.

Die schicke Metalloberfläche ist leider etwas schmutzempfindlich.

Wow, das sieht richtig gut aus und fühlt sich hochwertig an. Zwei Nachteile: mit 600 Gramm ist der Lautsprecher ziemlich schwer – gerade dann, wenn man ihn irgendwo mitnehmen will. Zudem verschmutzt die Oberfläche leicht, da sie ein wenig wie ein Reibeisen wirkt.

Bang & Olufsen hat einen riesigen Akku eingebaut

Weitere Überraschungen gibts beim Aufladen. Erstmals ist ein USB-C-Stecker integriert. Mit dem neuen Standard kann man schneller laden – was man aber gar nicht so oft muss. Denn der 2200-mAh-Akku soll ganze 24 Stunden halten. Wir haben es im Test nicht geschafft, ihn an einem Sonntag mit viel Musik zu leeren.

Und ja, der Lautsprecher tönt richtig gut. Satter Bass, raumfüllender Klang – da hat B & O wirklich einen Massstab gesetzt in dieser Kategorie. Angenehm ist vor allem, dass die Höhen auch bei Partylautstärke nicht überdrehen.

Der Sound ist richtig gut, schade sind die Bedienknöpfe an der Seite so winzig.

Eine Spezialität ist auch die integrierte Freisprech-Funktion mit 360-Grad-Technik. Das Mikrofon soll gute Sprachqualität liefern, egal wo man steht. Tatsächlich ist die Übertragung rundherum gleichbleibend. Im Test hat der Anrufer alles sehr gut verstanden – so lange man nicht mehr als zwei Meter von der Box weg stand.

Auch die Luxus-Konkurrenz ist nicht viel günstiger

249 Franken kostet der Beoplay A1 – er ist etwa bei Interdiscount erhältlich. Auf den ersten Blick ein doch stolzer Preis. Allerdings ist die Konkurrenz von Bose oder UE Boom auch nicht wahnsinnig viel günstiger.

Unser Fazit: Der wasserfeste Bluetooth-Lautsprecher von Bang & Olufsen ist sein Geld wert. Wer tollen Sound und eine edle Verarbeitung sucht, sollte sich den Beoplay A1 anschauen und noch besser anhören. Grösstes Manko sind die kaum spürbaren Mini-Knöpfe an der Seite – da war das Design deutlich wichtiger als die gute Bedienbarkeit. Zum Glück braucht man die nicht so oft.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?